
55504751
Heimische Vögel K-Z
In unserem Arbeitsheft Biologie 4-6, Vol. 4, Artenvielfalt – Heimische Vögel K-Z finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Heimische Vögel K-Z.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Der Star (Sturnus vulgaris) - Video mit Aufgaben
- 2. Verbreitung des Stares - Video mit Aufgaben
- 3. Nahrung der Stare - Video mit Aufgaben
- 4. Fortpflanzung der Stare - Video mit Aufgaben
- 5. Schwarmverhalten der Stare - Video mit Aufgaben
- 6. Ordne zu! Der Star - Interaktive Aufgabe
- 7. Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) - Artenporträt
- 8. Kiebitz (Vanellus vanellus) - Artenporträt
- 9. Kleiber (Sitta europaea) - Artenporträt
- 10. Klappergrasmücke (Sylvia curruca) - Artenporträt
- 11. Mauerläufer (Tichodroma muraria) - Artenporträt
- 12. Mauersegler (Apus apus) - Artenporträt
- 13. Mehlschwalbe (Delichon urbica) - Artenporträt
- 14. Misteldrossel (Turdus viscivorus) - Artenporträt
- 15. Mittelspecht (Dendrocopos medius) - Artenporträt
- 16. Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) - Artenporträt
- 17. Neuntöter (Lanius collurio) - Artenporträt
- 18. Pirol (Oriolus oriolus) - Artenporträt
- 19. Rohrdommel (Botaurus stellaris) - Artenporträt
- 20. Rotkehlchen (Erithacus rubecula) - Artenporträt
- 21. Schafstelze (Motacilla flava) - Artenporträt
- 22. Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) - Artenporträt
- 23. Schwarzspecht (Dryocopus martius) - Artenporträt
- 24. Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) - Artenporträt
- 25. Singdrossel (Turdus philomelos) - Artenporträt
- 26. Stieglitz (Carduelis carduelis) - Artenporträt
- 27. Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) - Artenporträt
- 28. Tannenmeise (Periparus ater) - Artenporträt
- 29. Wacholderdrossel (Turdus pilaris) - Artenporträt
- 30. Wachtelkönig (Crex crex) - Artenporträt
- 31. Waldschnepfe (Scolopax rusticola) - Artenporträt
- 32. Wasseramsel (Cinclus cinclus) - Artenporträt
- 33. Wendehals (Jynx torquilla) - Artenporträt
- 34. Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) - Artenporträt
- 35. Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) - Artenporträt
- 36. Zilpzalp (Phylloscopus collybita) - Artenporträt
- 37. Ordne zu! - 2 Vögel als Puzzle (5)
- 38. Ordne zu! - 2 Vögel als Puzzle (6)
- 39. Ordne zu! - 2 Vögel als Puzzle (7)
- 40. Ordne zu! - 2 Vögel als Puzzle (8)
- 41. Ordne die Namen den Vögeln zu! - Interaktive Aufgabe (5)
- 42. Ordne die Namen den Vögeln zu! - Interaktive Aufgabe (6)
- 43. Ordne die Namen den Vögeln zu! - Interaktive Aufgabe (7)
- 44. Ordne die Namen den Vögeln zu! - Interaktive Aufgabe (8)
- 45. 6 Vögel - Finde die Bildpaare (3)
- 46. 6 Vögel - Finde die Bildpaare (4)
- 47. Artenvielfalt - Vögel richtig zuordnen (3)
- 48. Artenvielfalt - Vögel richtig zuordnen (4)
- 49. Schnellraterunde - Vögel (3)
- 50. Schnellraterunde - Vögel (4)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Bean
The word bean refers to both the seeds and the pods surrounding them and often even the whole bean plant. It is not easy to get an overview of the different types of bean plants. Their variety is due to, among other things, their different origins.
Human Brain
Every organism, no matter whether it is an earthworm, a snail, a fish or a human being, takes in information from the environment through differently structured sensory organs. This was absorbed first by a diffusely organised nervous system, which, in the course of evolution, has been replaced by a hierarchically organised one. Eventually a controlling centre has developed that interconnects and coordinates the nerve impulses supplied by receptors, reacts appropriately and is called the brain. In more highly developed organisms a part of the body has developed into a head, in parallel to the development of the brain.