55505019
Künstliche Intelligenz
In unserem Arbeitsheft Technik 10, Vol. 1 – Künstliche Intelligenz finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Künstliche Intelligenz.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Entwicklungsgeschichte KI - Interaktive Aufgaben
- 2. Was ist Intelligenz? - Lückentext
- 3. Definition: Künstliche Intelligenz - Verbinde die Satzteile
- 4. Wie verändert die KI unser Leben? - Lückentext
- 5. Einsatzbeispiel für künstliche Intelligenz - Interaktives Video
- 6. KI im Alltag - Zuordnung
- 7. Lernfähigkeit des Computers - Interaktives Video
- 8. Wie lernt eine künstliche Intelligenz? - Interaktive Aufgaben
- 9. Simulation einer lernenden KI - Interaktive Aufgabe
- 10. Begriffe rund ums maschinelle Lernen - Suchsel
- 11. Chancen und Risiken der KI - Interaktive Aufgaben
- 12. Beispiel KI: Drohne - Interaktives Video
- 13. Künstliche Intelligenz: Empathie und Moral - Lückentext
- 14. Vor- und Nachteile der KI - Kreuzworträtsel
- 15. Die KI-Industrie - Lückentext
- 16. Die KI-Industrie: Führende Unternehmen - Suchsel
- 17. Datensammlung der KI - Interaktives Video
- 18. Wie und wo werden Daten gespeichert? - Lückentext
- 19. Mustererkennung - Interaktive Aufgaben
- 20. Begriffe der Mustererkennung - Kreuzworträtsel
- 21. KI in den Unternehmen - Interaktive Aufgaben
- 22. Algorithmen und KI - Kreuzworträtsel
- 23. Wer hat das Bild erschaffen: KI oder Mensch? - Bildkarten
- 24. DALL-E - Interaktive Aufgabe
- 25. Welche Typen KI funktionieren wie? - Zuordnung
- 26. Künstliche neuronale Netze (KNN) - Interaktive Aufgaben
- 27. Arten und Typen künstlicher Intelligenz - Interaktive Aufgaben
- 28. Schwache künstliche Intelligenz - Lückentext
- 29. Künstliche neuronale Netze - Zuordnung
- 30. Künstliche neuronale Netze - Kreuzworträtsel
- 31. Spracherkennung mithilfe der KI - Interaktive Aufgaben
- 32. Vor- und Nachteile der Spracherkennung - Lückentext
- 33. Die KI im Bereich der Medizin - Interaktive Aufgaben
- 34. KI in der Medizin - Kreuzworträtsel
- 35. KI-Autonomes Fahren - Lückentext
- 36. Nachteile der KI - Verbinde die Satzteile
- 37. Was ist ChatGPT - Interaktive Aufgabe
- 38. Der Turing Test - Interaktive Aufgaben
- 39. Der Turing Test - Lückentext
- 40. Wer hat den Text verfasst
- 41. Wer chattet da? - Interaktive Aufgaben
- 42. Zukünftige Anwendungsbereiche der KI -Finde die Wörter
- 43. Rund um die KI - Kreuzworträtsel
- 44. Können wir der KI blind vertrauen? - Lückentext
- 45. Faire KI - Lückentext
- 46. Definitionen rund um die KI - Verbinde die Satzglieder
- 47. Von Unternehmen für Unternehmen - Interaktive Aufgaben
- 48. Spracherkennung - Interaktive Aufgaben
- 49. Künstliche Neuronale Netze - Interaktive Aufgaben
- 50. Kategorisierung KI - Interaktive Aufgaben
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
JavaScript-Grundlagen
In unserem Arbeitsheft Informatik 7-8, Volume 3: JavaScript-Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Communication
There is almost no other technical field in which such wide-reaching changes have taken place in recent years as in the field of communication. The film provides impressive evidence of the developments and advances of communication technology. The invention of radio technology, introducing a new era of the transmission of messages, is demonstrated as well as innovations in the field of radio broadcasting and eventually the propagandistic use of radio and television during the Third Reich. Efforts to transmit language are a topic of the film as well as the worldwide success of the telephone which led to the formation of telephone exchanges. The film concentrates just as much on a detailed presentation of the current situation as on a precise description of the bygone era. The advent of television developed by Becquerel, by Nipkow and Braun up to the transition from analog to digital TV broadcasting is made a subject of discussion. Earlier film footage adds to the authenticity and makes past aspects comprehensible. Together with the extensive accompanying material the DVD is ideally suited for use in the classroom.