

55506829
Lerneinheit Politik 10
Wahlsystem in den USA
Zwölf unterschiedlich gestaltete interaktive Aufgaben vermitteln den Schülerinnen und Schülern die Elemente und Prozesse sowie den dazugehörigen historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergrund des amerikanischen Wahlsystems. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Included Tasks
- Die USA, ein liberaler Staat - Interaktives Video
- Entstehung des politischen Systems in den USA - Interaktive Aufgabe
- Das Wahlsystem der USA - Interaktives Video
- Ablauf des Wahlkampfes - Zuordnungsaufgabe
- Die Vorwahlen - Interaktive Aufgaben
- Senat und Abgeordnetenhaus - Interaktives Video
- Republikaner vs. Demokraten - Interaktive Aufgaben
- Hürden bei der Wahl - Interaktive Fragen
- Deutsches vs. amerikanisches Wahlsystem - Interaktive Aufgabe
- Welcher US-Präsident ist gesucht? - Interaktive Aufgabe
- Wahlen in den USA - Testfragen
- Wahlen in den USA - Glossar
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Elections
There is no democracy without regular elections. Elections are the citizen’s most important means of actively shaping the politics of his or her state. Democracy is based on the citizens’ recognition and support. Everyone has the possibility of political involvement.
Globalisierung
In der heutigen globalisierten Welt haben wir uns daran gewöhnt, frisches Obst zu jeder beliebigen Jahreszeit im Supermarkt vorzufinden. Auch noch so exotische Produkte sind heute wie selbstverständlich für die allermeisten Menschen zugänglich. All dies ist ermöglicht worden, weil im Zuge technischen Fortschritts und politischer Weichenstellungen die Globalisierung weite Teile der Erde erreicht hat.
Sozialismus
Der Unterrichtsfilm beleuchtet die Grundlagen des Sozialismus, der als Gesellschaftsmodell auf Gemeineigentum und Gemeinwirtschaft beruht. Er hielt infolge der Industrialisierung als Gegenmodell zum Kapitalismus Einzug. Doch in den Ländern, wo sich der Sozialismus verbreitet hatte, erwies er sich als ökonomisch ineffizient und führte letztlich zur Einschränkung der menschlichen Grundrechte sowie zur Verletzung der Rechtsstaatlichkeit.