

46505574 / 55507246
Manege frei!
Meisterhafte Artisten im Zirkus
Der Zirkus ist in der Stadt. Der Film zeigt tollkühne Artisten mit ihren atemberaubenden Kunststücken und macht so für Kinder im Kindergarten die Faszination Zirkus erlebbar und Appetit auf einen Besuch in einem Zirkus. Das Begleitmaterial erlaubt eine Einbettung des Films in eine längere Projektarbeit.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
The Circus
The circus is a favourite topic for project work at kindergarten. Focal point is, of course, the children‘s spontaneous, allround experience of the circus. But it is not always feasible for educators to visit a circus to take a look at everyday life there. In clear terms, the DVD presents the life of the circus family Aros. It explains in a way suitable for children that circus life comprehends far more than the funny world presented to the spectators. The glance behind the scenes reveals that circus life means a lot of hard work. We witness an ordinary day in the life of the circus children Justine and Leon, who hardly have time to watch TV or play games. The accompanying material contains extensive suggestions and recommendations such as songs, recipes, some ideas on how to stage a circus performance, games, make-up tips, etc., for a practical application of the topic in the classroom and for reinforcing the knowledge the pupils have acquired. Special emphasis was laid on an integrated learning experience in kindergarten for the children to experience the gaily-coloured circus life with all their senses.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?