4673641 / 5562331
Schlägermädels
Gewalt unter jungen Frauen
Heutzutage sind die meisten Jugendlichen regelmäßig und bereits sehr früh mit Gewalt konfrontiert. Sei es über die Medien oder durch eigene Erfahrungen, als Täter oder als Opfer, in der Freizeit oder auf dem Pausenhof. Was dabei immer noch viel zu oft übersehen wird: Es schlagen sich keineswegs nur die „Jungs“. In puncto Aggressionspotenzial herrscht unter den Geschlechtern längst Gleichberechtigung. Der Film greift dieses Thema anhand des Falls der 14-jährigen Gülsüm auf und soll die Schülerinnen und Schüler für die Probleme sensibilisieren, die hinter den Gewaltausbrüchen Jugendlicher stecken. Die Motive, aus denen Mädchen gewalttätig werden, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der Jungen. Meist geht es den Täterinnen um Status – den sie sonst nicht haben. Darum, von eigener Schwäche abzulenken und Macht über andere auszuüben. Außerdem wird der Fall auch aus behördlicher und strafrechtlicher Sicht beleuchtet. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.