


46505064 / 55504944
Schwimmbad
Regeln, Schwimmtechniken, Spiele
Schwimmen lernen und sich sicher und angstfrei im Wasser bewegen zu können, ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Nicht nur, dass Schwimmen elementar für die Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen ist – schwimmen zu können, bzw. sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten, kann Leben retten. Grundlage des Films ist die Beantwortung der Fragen „Wie verhalte ich mich in einem Schwimmbad richtig?“ „Warum muss ich mich abduschen?“ „Darf ich mit vollem Magen schwimmen?“ oder auch „Wie viel Rücksicht muss ich auf andere nehmen?“. Szenisch dargestellt und beschrieben werden unterschiedliche Schwimmtechniken und Schwimmstile. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz und so gibt es zahlreiche Vorschläge für Spiele im und unter Wasser.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.