

46505687 / 55507576
Tiere auf dem Bauernhof
Kuh, Ziege, Schaf, Schwein
In einem Film über Tiere auf dem Bauernhof können Kindergartenkinder lernen, wie Kühe, Ziegen, Schweine und Schafe leben und welche Geräusche sie machen. Sie erfahren, was diese Tiere fressen, wie sie gepflegt werden und welche Produkte wir von ihnen bekommen, wie Milch, Wolle und Fleisch. Der Film zeigt auch die Bedeutung der Tiere für das Leben auf dem Bauernhof und fördert das Verständnis für Natur und Landwirtschaft.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Bauernhof
Die Landwirtschaft ist die Quelle unserer Nahrung. Fleisch, Gemüse und Milch werden in landwirtschaftlichen Betrieben produziert.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?