4675575 / 5563719
Vegane Ernährung
Auch für Kinder?
Familie Böhning lebt seit zwei Jahren vegan. Auch unsere Reporterin versucht, „Vegan“ in ihr Leben einzubinden. Der Film begleitet sie und Familie Böhning im Alltag, stellt Fragen und zeigt Probleme. Die vegane Lebensform wird unterschiedlich interpretiert und gelebt: Entweder werden alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder aber die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten insgesamt gemieden. Aber wie passen die Themen Vegan und Kindererziehung zusammen? Viele Ärzte halten eine bewusste und ausgewogene vegane Ernährung auch bei Kindern für unproblematisch. Offizielle Stellen hingegen sehen Risiken einer Mangelernährung in verschiedenen Lebensphasen, wie Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum und Alter. Markus Böhning, Veganer: „Ich habe früher immer gesagt, Vegan könnte ich mir niemals vorstellen. Aber dann haben wir gesagt, 30 Tage halten wir das durch und da war ziemlich schnell klar, das ist ja so vielseitig und so lecker. Man beschäftigt sich neu mit dem Essen und vorher verliert man ja das Verhältnis zum Essen.“ Gemeinsam mit dem Begleitmaterial ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.