
55501757
Verben konjugieren
In unserem Arbeitsheft DaF/DaZ, B1, Vol. 1 – Verben konjugieren finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Deutsch.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (1)
- 2. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (2)
- 3. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (3)
- 4. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (4)
- 5. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (5)
- 6. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (6)
- 7. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (7)
- 8. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (8)
- 9. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (9)
- 10. B1-Verben - Setze die Verben in die geforderten Zeiten (10)
- 11. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (1)
- 12. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (2)
- 13. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (3)
- 14. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (4)
- 15. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (5)
- 16. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präsens) (6)
- 17. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (1)
- 18. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (2)
- 19. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (3)
- 20. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (4)
- 21. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (5)
- 22. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Präteritum) (6)
- 23. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (1)
- 24. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (2)
- 25. B1 - Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb (Perfekt) (3)
- 26. Substantivierung (Nominalisierungen) von Verben und Adjektiven (1)
- 27. Substantivierung (Nominalisierungen) von Verben und Adjektiven (2)
- 28. Ergänze die Substantive (Nomen) in der richtigen Form (1)
- 29. Ergänze die Substantive (Nomen) in der richtigen Form (2)
- 30. Formuliere die Aufforderungen im Imperativ (Befehlsform) (1)
- 31. Formuliere die Aufforderungen im Imperativ (Befehlsform) (2)
- 32. Formuliere und schreibe die Sätze im Präteritum (1)
- 33. Formuliere und schreibe die Sätze im Präteritum (2)
- 34. Formuliere und schreibe die Sätze im Präteritum (3)
- 35. Formuliere und schreibe die Sätze im Präteritum (4)
- 36. Passivsätze (nach Vorgabe & müssen) bilden (1)
- 37. Passivsätze (nach Vorgabe & müssen) bilden (2)
- 38. Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (1)
- 39. Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (2)
- 40. Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (3)
- 41. Formuliere und schreibe die Sätze im Perfekt (4)
- 42. Ergänze worden oder geworden (1)
- 43. Ergänze worden oder geworden (2)
- 44. Formuliere und schreibe die Sätze im Präsens (1)
- 45. Formuliere und schreibe die Sätze im Präsens (2)
- 46. Formuliere und schreibe die Sätze im Präsens (3)
- 47. Formuliere und schreibe die Sätze im Präsens (4)
- 48. Formuliere und schreibe die Sätze im Präsens (5)
- 49. Finde von 10 Verben die Verbformen im Präteritum - Wortgitter (5 Min.)
- 50. Finde von 12 Verben die Verbformen im Präteritum - Wortgitter (5 Min.)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Picture Stories (Level 1) Vol.3
In our workbook Mathematics, 6th grade, Vol. 1 you will find 50 interactive and didactically prepared tasks.
Expressionism in Literature
The term Expressionism is made up of the two words “ex“ and “premere“, the Latin word for “ to press”.
Pre-March Era
After Napoleon's final defeat at Waterloo in 1815, Europe was reorganised at the Congress of Vienna.The civil rights achieved in the French Revolution, which spread throughout Europe, were taken back. The growing resistance to this culminated in the March Revolutions of 1848 in various European countries. The film traces the epoch of Vormärz in Germany and shows in particular how the political present of the time was reflected in literature.