

55501591
Wahlen
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 2 – Wahlen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Wahlen.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!

Included Tasks
- 1. Meinungsbildung in der Familie - Interaktives Video
- 2. Klassensprecherwahl - Interaktives Video
- 3. Wahlen - Infobox
- 4. Stadt- und Gemeinderät:innen - Interaktives Video
- 5. Wahlen - Interaktives Video
- 6. Politik - Finde die Wörter!
- 7. Republikanische Prinzipien der Römer - Interaktive Aufgabe
- 8. Wahlgrundsätze - Interaktives Video
- 9. Wahlprinzipien in der Bundesrepublik - Interaktive Aufgaben
- 10. Wahlprinzipien - Finde die Wörter!
- 11. Praktische Auswirkung der Wahlgrundsätze - Interaktive Aufgaben
- 12. Besonderheiten des deutschen Wahlrechts - Interaktives Video
- 13. Das parlamentarische System - Interaktives Video
- 14. Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht - Interaktive Videos
- 15. Wahlkreise - Interaktive Aufgaben
- 16. Ausgleichs- und Überhangmandate - Interaktives Video
- 17. Einfluss des Wahlsystems - Interaktives Video
- 18. Bundestagswahl - Interaktive Aufgaben
- 19. Voraussetzungen für die Zulassung zur Bundestagswahl - Interaktive Aufgabe
- 20. Zulassung einer Partei zur Bundestagswahl - Interaktives Video
- 21. Wer darf Partei in Deutschland sein? - Interaktive Aufgaben
- 22. Ablauf der Wahlen - Interaktives Video
- 23. Die Abgeordneten - Interaktives Video
- 24. Die Abgeordneten des Bundestags - Interaktive Aufgaben
- 25. Aufgaben des Bundestags - Interaktives Video
- 26. Alterspräsident:in - Interaktives Video
- 27. Fraktionen - Interaktives Video
- 28. Koalitionen - Interaktives Video
- 29. Wahl der Bundeskanzler:in - Interaktives Video
- 30. Lesungen und Ausschüsse - Interaktives Video
- 31. Vertrauensfrage - Interaktives Video
- 32. Mehrheiten - Interaktive Aufgaben
- 33. Wahlen - Interaktive Aufgaben
- 34. Gewaltenteilung - Interaktive Aufgaben
- 35. Bundesverfassungsgericht - Interaktives Video
- 36. Horizontale und vertikale Gewaltenteilung - Interaktive Aufgabe
- 37. Normenhierarchie - Interaktives Video
- 38. Grundgesetz
- Bundesgesetze - Interaktives Video
- 39. Sitz der Länderparlamente - Finde die Orte!
- 40. Einfluss auf Wahlen - Interaktives Video
- 41. Schutz vor Beeinflussung der Wahlen - Interaktives Video
- 42. Einfluss auf die Politik - Interaktives Video
- 43. Partei oder Interessensverband? - Interaktive Aufgaben
- 44. Rolle und Funktion von Parteien - Interaktives Video
- 45. Parteien - Interaktive Aufgaben
- 46. Wahl-O-Mat - Interaktive Aufgaben
- 47. Jugendliche und Politik - Interaktives Video
- 48. Populismus - Interaktives Video
- 49. Protestwähler - Interaktives Video
- 50. Volksentscheid auf Bundesebene - Interaktives Video
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Youth Movement
Dancing until your feet hurt: Here, at the meeting on the Hoher Meissner near Kassel, 3,500 participants from Boy Scout associations, youth and Wandervogel groups from all over the German-speaking region have gathered. They want to celebrate, simply get to know each other and commemorate a historic anniversary.
UNO
The UNO (United Nations Organization), in German the United Nations, is an international association with headquarters in New York. Since its founding in October 1945, its members have worked to maintain peace and security, respect for human rights and sustainable development.