46505351 / 55505965
Wasserknappheit
Verbrauch und Verfügbarkeit von Wasser
Wasserknappheit ist ein globale Problem. Verschärft wird es durch das starke Bevölkerungswachstum, den Klimawandel und ineffiziente Wassernutzung. Dürren und die Verringerung der Verfügbarkeit von Trinkwasser sind u.a. die Folge. Der Film gibt Aufklärung über die Ressource Wasser und dessen Verfügbarkeit. Ein Fokus liegt hierbei auf dem virtuellen Wasserverbrauch. Des Weiteren zeigt der Film die ökologischen und sozialen Herausforderungen, die durch die Wasserknappheit entstehen. Er sensibilisiert die Lernenden mit Blick auf die Reduzierung des Wasserfußabdrucks und zeigt ihnen Lösungen, die sie die Zusammenhänge verstehen lassen und zum Handeln aufrufen. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Groundwater
When we open the tap, it gushes out: drinking water – clear and clean. It is our most important victual and can be replaced by NOTHING. On average every inhabitant of Germany consumes 125 litres every day! But where does our drinking water come from?
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.