

46505054 / 55504934
Wirtschaftssystem
Marktformen, Kredit, Inflation
Das Wirtschaftssystem eines Landes bildet einen Markt, in dem Produzenten von Gütern, Anbieter von Dienstleistungen und Verbraucher miteinander in Verbindung stehen. Doch wie funktionierte ein solches System? Der Film beschreibt die einer Wirtschaft zugrunde liegenden Wirtschaftsordnungen und beschreibt deren Funktion, Bedeutung und Konsequenzen für Produzenten und Verbraucher. Dabei geht er explizit auf die für Deutschland festgelegte soziale Marktwirtschaft und deren Merkmale ein. Ein weiterer Fokus liegt auf der Darstellung der Teilbereiche der Finanzmärkte, den Ursachen und Folgen von Finanzkrisen und der Dynamik bei der Bildung von Preisniveaus, Krediten, und Inflation.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.