


4677110 / 5564399
Zehn Gebote
Biblische Herkunft und heutige Bedeutung
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Texten der fünf Bücher Mose im Alten Testament. Es sind die Weisungen Gottes, die zum einen das Verhältnis und Verhalten von Gott zu den Menschen und zum anderen den Menschen untereinander bestimmen. Der Film zeigt die Entstehungsgeschichte der Zehn Gebote. Analytisch werden die einzelnen Gebote in ihre Auslegung damals und heute betrachtet. Bis in die Gegenwart finden sich die Zehn Gebote ihrer sozialen Bedeutung nach in allen Weltreligionen als gültiger Ethos und in ihren Grundzügen in der Rechtsprechung wieder. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.