

4679020 / 5565781
Zehnfingersystem
Grundlagen, Technik und Anwendung
Die Technik des Zehnfingerschreibens ist vor allem in vielen kaufmännischen Berufen eine wesentliche Anforderung. Der entscheidende Vorteil ist neben der höheren Geschwindigkeit, mit der Texte eingegeben werden können vor allem der Umstand, dass die Tastatur „blind“ bedient werden kann. Dadurch kann der Blick auf dem Bildschirm bleiben oder auf dem Text, der abgetippt werden muss. Damit ist das Zehnfingersystem eine erhebliche Arbeitserleichterung für alle, die in der Schule, im Studium oder im Beruf viel mit Textverarbeitung zu tun haben. Der Film erklärt Reihe für Reihe die Wege, die die Finger auf der Tastatur gehen müssen und stellt Übungen vor, mit denen die Fähigkeiten im Zehnfingersystem erworben und vertieft werden können. In Verbindung mit dem Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, kommentierte Linkliste) ist die DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.