


4677835 / 5564795
Zuordnungen II
Antiproportionalität und Linearität
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Antiproportionale Zuordnungen 1.1 Experiment im Klassenzimmer 1.2 Themeneinführung 1.3 Vertiefung 1.4 Proportional oder Antiproportional? 1.5 Graphische Darstellung – die Hyperbel 2. Lineare Zuordnungen 2.1 Einführung 2.2 Von der proportionalen zur linearen Zuordnung 2.3 Vertiefung mit Beispiel 2.4 Typisch lineare Zuordnung Jetzt wisst ihr, wie sich antiproportionale Zuordnungen von proportionalen Zuordnungen unterscheiden lassen, worum es sich bei linearen Zuordnungen handelt und wie Werte zugeordnet werden können. Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.