Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Klimazonen der Erde – Gemäßigte Breiten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die vier Jahreszeiten kommen in ihrer ausgeprägten Form ausschließlich in der gemäßigten Klimazone vor. Die gemäßigten Breiten liegen zwischen den Tropen und den Polargebieten und zeichnen sich neben den Jahreszeiten durch wechselhaftes Wetter aus.

Diese Klimazone umfasst Regionen wie Europa, Teile Nordamerikas und Asiens. Das Klima ist gemäßigt, mit milden bis warmen Sommern und kühlen bis kalten Wintern. Niederschläge sind das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, was die Vegetation begünstigt. In den gemäßigten Breiten findet man Laub- und Mischwälder, Graslandschaften und viele landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Vielfalt an Flora und Fauna ist beeindruckend und bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

Der Film vermittelt den Schülerinnen und Schülern die typischen Merkmale der gemäßigten Breiten der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung und stellt den Zusammenhang zwischen dem Klima und der natürlichen Vegetation im globalen Überblick her.