13. Februar 2025
Schmetterling, du kleines Ding!
Schauen Sie sich das Beitragsbild genau an und beantworten Sie die folgende Frage:
Bei „Vanessa atalanta“ handelt es sich …
a) … um die Schmetterlingsart des Pfauenauges?
b) … um die Schmetterlingsart des Schachbrettfalters?
c) … um die Schmetterlingsart des Admirals?
Mehr lesen
7. Februar 2025
Magie, Spannung und Spaß: Neuer Film: Manege frei! – Meisterhafte Artisten im Zirkus
Der Ursprung des Zirkus liegt im antiken Rom – am bekanntesten ist der Circus Maximus.
Zirkusse waren Veranstaltungsorte für beispielsweise Wagenrennen und andere öffentliche Spiele. Die Arenen hatten eine runde oder ovale Form, die Sitzreihen gingen ansteigend nach oben, sodass die Zuschauer eine gute Sicht hatten – eine Anordnung wie sie auch heute noch oftmals in Zirkuszelten zu finden ist.
Den Grundstein des modernen Zirkus legte 1768 Philip Astley in London, der auf einem Pferd akrobatische Kunststücke vollführte. Mit der Zeit zogen die ersten kleinen Wanderzirkusse mit mobilen Zelten in Europa von Ort zu Ort. Bis heute fasziniert der Zirkus Jung und Alt. Mit unserem neuen Film sagen auch wir: Manege frei!
Mehr lesen
30. Januar 2025
Gürteltier – Zootier des Jahres 2025
Das Zootier des Jahres 2025 ist das Gürteltier. Die engsten Verwandten des Gürteltiers sind der Ameisenbär und das Faultier – gemeinsam gehören sie zu den ältesten Säugetieren. Mehr lesen
29. Januar 2025
Schlüsselübergabe – Neuer Film: Schulabschluss und dann? – Navigation Beruf, Finanzen, Versicherung
Wenn der letzte Schulgong verklingt, bedeutet es für den einen den vorfreudigen Schritt in eine langersehnte Freiheit – für jemand anderen jedoch sind die neu gewonnen Chancen und Möglichkeiten verbunden mit großer Unsicherheit. Beiden Charakteren bietet unser neuer Film eine umfassend praktische Navigation durch viele der Fragen zu den Bereichen Berufswahl, Konsumalltag, Wohnen, Versicherung und Finanzen, um für den neuen Lebensabschnitt rechtzeitig gewappnet zu sein.
Mehr lesen
24. Januar 2025
Regenwälder und Savannen – Neuer Film: Klimazonen der Erde: Tropen
Die gängigsten Stichworte zum Thema Tropen sind u.a. Äquator, Regenwald, Savanne, hohe Luftfeuchtigkeit, Regen- und Trockenzeit, Abholzung und Klimawandel. Des Weiteren ziehen vor dem inneren Auge bunte Vögel, schleichende Leoparden, Schlangen, Lianen aber auch Savannen und malerische Strände, vorbei.
Der Film „Klimazonen der Erde – Tropen“ bringt die Stichworte und Bilder zusammen. In großartigen Bildern entführt der Film die Schülerinnen und Schüler in die Welt zwischen dem Wendekreis des Krebses und des Steinbocks.
Mehr lesen