12. September 2024
Nachhaltig ins neue Schuljahr starten
Die Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigem und damit nachhaltigem Denken zu erziehen, ist ein wesentliches Ziel des Aktionsplans des Bundesbildumgsministeriums.
Mit unseren Unterrichtsmaterialien lässt sich Unterricht in allen Jahrgangsstufen und fächerübergreifend im Sinne einer nachhaltigen Erziehung gestalten.
Mehr lesen
11. September 2024
Neuer Film: Franz Kafka – Leben und Werk
Kafkaesk – der Begriff wird seit 1973 im Duden geführt und bezeichnet eine skurril scheinende, bedrohlich wirkende Situation, aus der es offensichtlich kein Entrinnen gibt. Kafkaesk wird zurückgeführt auf Franz Kafka (1883-1924), der in seinen Erzählungen „Der Prozess“ oder „Die Verwandlung“ seine Protagonisten in eben genau jene Lage versetzt.
Franz Kafka gilt bis heute als einer der bekanntesten und meistgelesenen Schriftsteller im Schulunterricht.
Mehr lesen
9. September 2024
Neuer Film: Zehn Gebote – Biblische Herkunft und heutige Bedeutung
Sie sind in Stein gemeißelt, der biblischen Erzählung nach von Gott selbst geschrieben und durch Mose vom Berg Sinai herab unters Volk gebracht: Die Zehn Gebote.
„Du sollst nicht …“ – mit diesen Worten beginnen die meisten der Zehn Gebote, die ältesten der ethischen und moralischen Prinzipien, die bis heute ihre Relevanz beibehalten haben. Sie finden nicht nur im Juden- und Christentum ihre Anerkennung, sondern auch im Islam. Des Weiteren erstreckt sich ihr Bedeutungsgehalt über die Religion hinaus bis in die verschiedensten Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Mehr lesen
5. September 2024
Neuer Film: Höhlen – Entstehung, Typen, Beschaffenheit
Der Höhlenrock (erstellt mit Suno.ai) führt Sie mit Schwung hinein in das neueste Film-Abenteuer von MedienLB: Los geht’s mit dem Höhlenrock
***
Die Höhlenforschung beginnt um 1856, als der Elbfelder Lehrer Johann Carl Fuhlrott in einer Höhle die Überreste eines Neandertalers entdeckt. Der Fund ist ein Hinweis darauf, dass Höhlen seit wenigstens 300.000 Jahren bestehen. Höhlenmalereien bezeugen längst vergangene Zeiten und auch die Gesteine selbst erzählen mittels ihrer Schichten und chemischer Zusammensetzungen ihre Geschichte.
Mehr lesen
3. September 2024
Jahrzehntelange Erfahrung in Bildungsmedien – Axel Schramm, Produktionsleiter bei MedienLB
Axel Schramm, mit seiner beeindruckenden Karriere von über 30 Jahren in der Bildungsmedienproduktion, ist ein herausragendes Beispiel für lebenslanges Engagement und Leidenschaft für Bildung. Als Leiter der Produktion bei MedienLB hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen im deutschsprachigen Raum zum größten Anbieter von qualitätsgeprüften Schulfilmen und interaktiven Modulen avancierte. Mehr lesen