Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Fremdsprache
1503 Ergebnisse

Internetsicherheit 1

Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung von digitalen Geräten. Die erste von insgesamt 5 DVDs beschäftigt sich mit eigenem Verhalten und zeigt, welche Auswirkungen zu sorgloses Verhalten im Internet haben kann.

Mehr erfahren

Bibel

Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Texte der Bibel wurden über einen sehr langen Zeitraum aufgeschrieben und dann von den Urchristen bis heute überliefert.

Mehr erfahren

Wegwerfgesellschaft

Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.

Mehr erfahren

Soziale Medien

Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.

Mehr erfahren

Part Time Kings

PART TIME KINGS ist die erstaunliche und berührende Vision einer Welt von Morgen. Der Film lässt uns durch die Augen der Kinder und Jugendlichen der Welt von heute sehen. Ihre Visionen, ihr Mut und ihre Phantasie können auch uns beflügeln, denn wie es weiter geht, liegt in erster Linie noch in unseren Händen.

Mehr erfahren

Gehörlos und blind

Die meisten von uns können – und müssen – sich nicht vorstellen, wie es ist, blind zu sein. Vielmehr haben wir uns daran gewöhnt, unseren Sinnen „blind“ zu vertrauen. Für rund 160.000 Menschen in Deutschland ist dies jedoch nicht möglich; sie sind entweder blind auf die Welt gekommen oder im Laufe ihres Lebens erblindet. Von Gehörlosigkeit sind sogar noch deutlich mehr Menschen betroffen.

Mehr erfahren

Geht es auch ohne?

Ist es Joey überhaupt möglich, einen ganz normalen Einkauf zu tätigen, ohne dass Plastik in ihrem Einkaufswagen landet? Das Moderatoren Duo macht die Erfahrung, dass es eine Welt ohne Plastik kaum gibt. Unser tägliches Leben wird durch Plastik bestimmt: vom Smartphone, den Schuhen bis hin zur Softdrinkflasche und auch dem Fernseher. Das große Problem des Plastikmülls ist die schlechte Recyclingfähigkeit. Plastik hat als Müll eine extrem lange Lebensdauer und ist insbesondere in Länder ohne funktionierendes Recycling ein nicht gelöstes Umweltproblem.

Mehr erfahren

Bahn

Wie wird man eigentlich Lokführer? Schau Dich schlau zeigt den Weg zum Traumberuf. Und: Wie kommen eigentlich die Fäkalien aus einem ICE? Wie putzt man einen riesigen ICE-Zug? Schau Dich schlau ist bei ein einem Boxenstopp des Vorzeigezuges der Deutschen Bahn dabei! Und wir gehen der Frage nach, wie eigentlich die Schienen auf den Schotter kommen. Das und mehr bei Schau Dich schlau!

Mehr erfahren

Klassische Musik erleben

Wien war im ausgehenden 18. Jahrhundert die unbestrittene Metropole der europäischen Musik. Angezogen von der großzügigen Förderung vor allem durch Joseph II. fanden Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven ihren Weg an die Donau.

Mehr erfahren

Kamishibai

In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts  eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:

Mehr erfahren

Schmetterlinge

Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwänzchens zeigen die Entwicklung eines Schmetterlings von der Eiablage über das Raupenstadium bis hin zur Verpuppung und zum Schlupf. Während der Entwicklung vom Ei zum Schmetterling lauern viele Feinde. Wir sehen verschiedene Verteidigungsmaßnahmen und Schutzmechanismen von Raupen und Schmetterlingen. Wir beobachten, wie der freche Totenkopffalter einfach in einen Bienenstock marschiert und die Honigwaben leer saugt. Mit Bildern, welche man kaum selbst in der freien Natur entdecken kann, bekommen die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.

Mehr erfahren

Gotik

Im 12. Jahrhundert veränderte sich der Baustil fundamental. Waren die Kirchen bis dahin gedrungene, wehrhaft wirkende Gebäude mit dicken Mauern, dicken Pfeilern und vergleichsweise kleinen Fenstern, so waren die neu errichteten Kathedralen in Amiens, St. Denis und Canterbury hohe, lichtdurchflutete Gebäude, deren Gewicht im Innenraum auf schlanken Pfeilern ruhte und außen über Strebepfeiler abgeleitet wurde. Die Fenster mit den charakteristischen Spitzbögen waren hoch und boten Platz für reich verzierte Glasmalerei.

Mehr erfahren