Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Mathematik
1503 Ergebnisse

Bewegtes Klassenzimmer

Das vorliegende Medium enthält eine Musik-CD und eine dazugehörige DVD mit anschaulichen und animierenden Bewegungsbeispielen und -einheiten im Klassenzimmer. Mit diesen Übungen wird die Bewegungs- und Spielfreude der Kinder geweckt und grundlegende motorische Fertigkeiten gesteigert. Im Sinne eines gesundheitsfördernden Tagesablaufes können auch Konzentration, Wahrnehmung und Ausdauer positiv beeinflusst werden. Auch als Lehrer ohne Sportausbildung hat man hier eine gute Grundlage, um den Unterricht im Klassenzimmer mit spielerischen Bewegungselementen aufzulockern, die allen Beteiligten eine Menge Spaß bereiten.

Mehr erfahren

Batterien

Eine Batterie ist tragbare chemische Energie, die in elektrische Energie umgewandelt wird, sobald die Batterie in einen Stromkreis eingesetzt wird. Das Grundprinzip ist bei fast allen Batterien gleich. Ein Metall, das den Minuspol bildet, steht einem Pluspol gegenüber. Der Pluspol wird auch Anode, der Minuspol auch Kathode genannt. Zwischen den beiden Polen befindet sich eine elektrisch leitende Flüssigkeit, der sogenannte Elektrolyt. Sobald eine Batterie in einen Stromkreis gesetzt wird, also der Plus- und Minuspol über einen äußeren Kontakt miteinander in Verbindung stehen, findet eine Elektrolyse statt. Auf dem Weg von der Anode zur Kathode fließt ein Strom. In ganz Deutschland werden an ca. 170.000 Sammelstellen gebrauchte Batterien und Akkus zurückgenommen. Diese Sammelstellen finden sich im Handel, auf Wertstoffhöfen der Kommunen und bei gewerblichen Übergabestellen. Die Rückgabe ist für Verbraucher und Sammelstellen selbstverständlich kostenlos.

Mehr erfahren

Archäologie

Wo der Mensch lebt, hinterlässt er materielle Spuren, die teilweise viele tausend Jahre im Boden erhalten bleiben.

Mehr erfahren

Galileo Galilei

Galileo Galilei war ein Kind der Renaissance. Er wurde in eine Zeit des Umbruchs geboren, in der die ersten Wissenschaftler Zweifel am jahrhundertelang geglaubten geozentrischen Weltbild bekamen. Galileo hatte den Verstand, den Mut und die Möglichkeiten, diese Zweifel zu formulieren und zu vertreten. Dies brachte ihn in Konflikt mit der Inquisition.

Mehr erfahren

Völkerschlacht Leipzig

Vom 16.-19. Oktober 1813 fügten die Alliierten Österreich, Preußen, Russland und Schweden dem französischen Heer die entscheidende Niederlage zu und brachen damit die Vorherrschaft Napoleons über Europa.

Mehr erfahren

Zweiter Weltkrieg I

Doppel DVD!

Mehr erfahren

Chemie im Haushalt

Backen, Abwaschen, reinigen, – ganz normale Tätigkeiten im Haushalt. Dazu nutzen wir meist vielfältige Helfer wie Back- und Reinigungsmittel. Die Allgegenwärtigkeit von Chemie und der damit verbundenen chemischen Reaktionen sind uns oft nicht bewusst.

Mehr erfahren

Aluminium II

ALUMINIUM II - GEWINNUNG, VERARBEITUNG, RECYCLING Das Metall Aluminium wird auf Grund der besonderen Eigenschaften und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer wichtiger.

Mehr erfahren

Lied der Nibelungen

Die Nibelungensaga ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der deutschen Literatur. Das Epos um den Schatz der Nibelungen, Macht, Liebe, Tod und Rache entstand im 12. Jahrhundert. Der unbekannte Verfasser erzählt in mittelhochdeutscher Sprache und in 39 Aventiuren die Geschichte von Siegfried, Kriemhild, Gunther, Brünhild und Hagen und dem Untergang der Burgunden. Auch gibt der Film eindrücklich Hinweis auf die Entstehung der Texte und wie diese in der damaligen Zeit niedergeschrieben wurden. Er verweist auf die Existenz der unterschiedlichen Abschriften der Saga und wo sie heute zu finden sind. Auch nimmt er die Schüler:innen mit auf die Reise entlang der Schauplätze an der Donau.

Mehr erfahren

Internetsicherheit 3

Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung von digitalen Geräten. Die dritte von insgesamt 5 DVDs beschäftigt sich mit verbundenen Geräten. Inwiefern eine harmlose Bluetooth-Verbindung möglicherweise gar nicht so harmlos ist und wie USB-Sticks als Eingangstür zum eigenen Rechner genutzt werden, zeigt dieser Film in unterhaltsamen Animationen.

Mehr erfahren

Unterrichten mit Tablets

Die Schule des 21. Jahrhunderts wird digital.

Mehr erfahren

ADHS

Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.

Mehr erfahren