Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Fremdsprache
1503 Ergebnisse

Wolfgang Amadeus Mozart

Am 27. Januar 1756 wurde in Salzburg ein Komponist geboren, der in seinem viel zu kurzen Leben die Musikwelt verändert hat: Wolfgang Amadeus Mozart.

Mehr erfahren

Wasser ist überall

WASSER IST ÜBERALL - WO KOMMT UNSER WASSER HER ? Die DVD gibt auf kindgerechte Weise einen Einblick, wie wichtig Wasser in unserem Alltag ist. Der Film zeigt, woher Wasser kommt, wie der Wasserkreislauf auf der Erde funktioniert und welchen Weg das Wasser zurücklegt, bis es schließlich aus dem Wasserhahn fließt. Platsch, der Regentropfen führt die Kinder durch die spannende Welt des Wassers. Er weist auch auf die Gefahren hin und erklärt, dass Wasser das wichtigste Gut auf Erden ist. Denn, ohne Wasser - kein Leben.

Mehr erfahren

Leben im See

Auf und unter der Wasseroberfläche sowie am Ufer eines Sees findet man einen faszinierenden Lebensraum. Seen ziehen nicht nur die unterschiedlichsten Tiere an, auch wir Menschen leben gerne an ihren Ufern. Aber was ist eigentlich ein See? Was lebt in einem See und um ihn herum?

Mehr erfahren

Der Blaue Reiter

Eine mehr oder weniger lose Verbindung von Künstlern fand sich vor einhundert Jahren in Murnau zusammen.

Mehr erfahren

Auge

Die meisten der Informationen, die auf uns einströmen und einwirken, nehmen wir über unseren Sehsinn wahr. Was passiert in unseren Augen aber genau während des Sehvorgangs?

Mehr erfahren

Enzyme

Ohne sie ginge Brot beim Backen nicht auf, wüsche das Waschmittel nicht, könnte der Mensch kein Fett verdauen und die Zellen keine Erbinformation weitergeben.

Mehr erfahren

Zyklus der Frau

Wir zeigen anhand eines Aufklärungsseminares an einer Mädchenschule, wie Mädchen an das Thema der weibliche Zyklus und die erste Periode behutsam herangeführt werden können. Auch die Empfindungen und Probleme der Mädchen werden in Interviews lebendig gemacht und einfühlsam besprochen.

Mehr erfahren

Fleischfressende Pflanzen

Carnivoren – wie fleischfressende Pflanzen in der Wissenschaft bezeichnet werden – leben meist in Lebensräumen wie Moorlandschaften, Regenwäldern oder anderen für den Menschen lebensfeindlichen Räumen. Trotzdem sind sie uns nicht unbekannt, werden sie doch in jedem größeren Gartencenter als Topfpflanze für das Fensterbrett angeboten.

Mehr erfahren

Milch und Käse

Seit Jahrtausenden wird aus geronnener Milch eines der schmackhaftesten und vielfältigsten Grundnahrungsmittel hergestellt: Käse. Alle Varianten und Sorten aufzuzählen, die es allein in Europa gibt, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Am berühmtesten sind die gelben Laibe aus der Schweiz und Frankreich. Aber auch Deutschland braucht sich in der Käse-Frage nicht hinter seinen beiden Nachbarn zu verstecken. Für "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!

Mehr erfahren

AIDS

Das Thema "AIDS " bleibt angesichts der weltweit steigenden Infektionsraten ein Brennpunktthema. Die DVD informiert die SchülerInnen über die Immunschwächekrankheit und ihre Infektionswege, zeigt die Ausmaße der Pandemie auf und sucht die Jugendlichen für die schwierige soziale Situation der Betroffenen zu sensibilisieren. Eindrucksvolle Originalaufnahmen stellen das Engagement der ehrenamtlichen Helfer im AIDS-Hospiz der Bruderschaft des Heiligen Gerhard in Mandeni, Südafrika, vor. Ein Besuch bei der Münchner AIDS-Hilfe e.V. gibt den SchülerInnen einen Überblick über das Beratungs- und Betreuungsangebot der städtischen AIDS-Hilfen. Außerdem erhalten sie Einblick in den Alltag bei ZIK - einer Initiative für betreutes Wohnen HIV-Positiver in Berlin. Die Erfahrungsberichte von jungen Betroffenen sprechen die SchülerInnen direkt an und mahnen zu „safer sex“. Das umfangreiche didaktische Begleitmaterial vertieft das Wissen über HIV und AIDS und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen. Die DVD ist in fünf didaktische Sinneinheiten gegliedert, die über die Menüstruktur der DVD gesondert bearbeitet werden können.

Mehr erfahren

Essens-wert

Bio/Öko – Wörter, die früher eher für ein Lächeln sorgten und heute einfach zu einer modernen Lebensweise dazu gehören. Es liegt im Trend, darauf zu achten, dass Textilien, Autos und im besonderen Lebensmittel ökologisch verträglich hergestellt werden. Jedoch ist es nicht nur das schlechte Gewissen, das uns dazu bringt, anstatt gespritzter Äpfel einen Bio-Apfel zu kaufen. Meist überzeugt uns auch einfach der Geschmack! So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur Bio-Bauernhöfe oder Wochenmärkte ökologisch angebaute Obst- und Gemüsesorten verkaufen, sondern auch Supermärkte und sogar Discounter. Doch wie funktioniert eigentlich der biodynamische Anbau? Was unterscheidet ihn von herkömmlicher Landwirtschaft? Welchen Zusammenhang hat die Thematik mit artgerechter Tierhaltung und wie gelangen die Lebensmittel in den Handel? Der Film ´Biodynamischer Anbau´ und das entsprechende Begleitmaterial gehen den Fragen auf den Grund und liefern wichtige Informationen rund um das Themengebiet. Darüber hinaus finden sich im Begleitmaterial spannende und aufschlussreiche Aufgaben.

Mehr erfahren

Pinguine

Die meisten Menschen kennen die Pinguine nur aus dem zoologischen Garten. Dort wecken sie das Interesse vieler Besucher. Dies hängt zum einen mit ihrer eigentümlichen Schwarz-Weiß-Färbung, die an einen Frack erinnert, und zum anderen mit ihrem aufrechten Gang zusammen. Wir finden Pinguine amüsant oder auch lustig; doch wüssten wir mehr über ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, würden wir nicht über sie lachen, sondern sie andächtig bestaunen. Alle Vögel sind das Ergebnis von Anpassungen in Größe, Form und Farbe an ihren Lebensraum und die Nahrung, doch bei den Pinguinen zeigen sich davon gleich mehrere und dazu recht extreme. Kein anderer Vogel schafft es, bei Minus 60 °C zu brüten und dabei ein Drittel seines Körpergewichtes zu verlieren. Kein anderer Vogel schafft es, mehrere Hundert Meter tief zu tauchen und schneller zu schwimmen als mancher Fisch. Der Film lüftet noch einige weitere Geheimnisse der Pinguine und wie es einem Vogel gelingt, in einer der lebensfeindlichsten Regionen dieser Erde scheinbar mühelos zu überleben. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren