Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Englisch
1503 Ergebnisse

Bergtiere

Die Alpen sind das höchste deutsche Gebirge und das höchste Gebirge Europas. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wir lernen, dass Gebirge nicht vom Tal bis zum Gipfel gleich aussehen, sondern sich Pflanzen und Tiere an die Höhenstufen anpassen. Eindrucksvolle Filmaufnahmen seltener Tiere wecken die Neugierde der Kinder und laden zur eigenen Naturbeobachtung ein. Wir begleiten den Mauerläufer auf der Insektensuche, beobachten die Wasseramsel beim Nestbau und sehen, wie sich ein Kuckuck in einem Drosselrohrsänger-Nest einquartiert. Wir begleiten Rehe, Gämsen und Murmeltiere. Schlagenadler, Habicht und Steinadler beobachten wir bei der Jagd und Kaiseradler und Mäusebussard bei der Brut. Fuchs, Steinbock und Bär zeigen uns ihren Lebensraum.

Mehr erfahren

Expressionismus

Der Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert war für die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa mit Ängsten verbunden. Die Spannungen, die 1914 im Ersten Weltkrieg kulminierten und das Auftauchen des Halleyschen Kometen 1910 ließen Weltuntergangsängste aufkommen.

Mehr erfahren

Kräuter und Gewürze

Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.

Mehr erfahren

Bohne

Die Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika.

Mehr erfahren

Hygiene

Seuchen wie Cholera oder Pest und Krankheiten wie die spanische Grippe, waren die Ursache für den Tod von vielen Menschen. Die Entdeckung, dass mangelnde Sauberkeit und fehlende Hygiene zu diesen Krankheiten führen können, haben zu einem Kampf gegen Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten geführt. Was hilft uns Menschen tatsächlich im Kampf um die Gesundheit und wo wird dieser Kampf vielleicht zum unnützen Krampf oder verkehrt sich ins Gegenteil, sodass wir davon krank werden? Fragen, denen wir im Unterrichtsfilm nachgehen. Orte wie Schule, zu Hause und Krankenhaus beleuchten wir aus hygienischer Sicht.

Mehr erfahren

Stichlinge

Die Stichlinge zählen zu den kleinsten heimischen Süßwasserfischen.

Mehr erfahren

Alkohol

Jenke von Wilmsdorff startet ein Experiment, das ihn an seine Grenzen bringen soll. Er trinkt über einen langen Zeitraum täglich exzessiv Alkohol und will herausfinden, was die „Volksdroge Nummer 1“ mit ihm macht.

Mehr erfahren

Marienkäfer

MARIENKÄFER - INSEKT DES JAHRES 2006 Der Siebenpunkt-Marienkäfer wurde als Insekt des Jahres 2006 ausgewählt. Der Film zeigt neben den Merkmalen dieser und anderer Arten auch die Fortpflanzung und Entwicklung verschiedener Arten und deren Vorkommen. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt außerdem auf der Erklärung des ökologischen Beziehungsgefüge, innerhalb dessen der Käfer existiert. Hierbei spielt auch der Bezug zum Menschen eine Rolle, der den Marienkäfer wegen seiner Rolle als Blattlausvertilger und seines attraktiven Aussehens seit je her schätzt. Außer dem Käfer selbst werden auch verschiedene Raubfeinde, wie Insekten und Spinnen, in eindrucksvollen Nahaufnahmen gezeigt. Der Film bietet sich an, um Vorurteile der Schülerinnen und Schüler gegenüber diesen Tiergruppen abzubauen. Der Film eignet sich für den Sachkundeunterricht der Grundschule und den Biologieunterricht der weiterführenden Schulen bis zum Themenbereich Ökologie in der 8. Klasse

Mehr erfahren

Terme & Gleichungen

Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Terme & Gleichungen. 

Mehr erfahren

7/8, Vol. 1

In unserem Arbeitsheft Mathematik, 7/8, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

6. Jahrgangsstufe, Vol. 1

In unserem Arbeitsheft Mathematik, 6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

JavaScript-Grundlagen

In unserem Arbeitsheft Informatik 7-8, Volume 3: JavaScript-Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren