Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Benin
Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Auch wenn Benin zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde gehört und in Zukunft noch viel Arbeit, wie z. B. die Bekämpfung der Armut, vor sich hat, ist die Vielschichtigkeit des Landes faszinierend, und am Strand von Benin könnte man die Armut des Landes fast vergessen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.Im PC-ROM-Teil 151 Seiten Begleitmaterial, davon:
Mehr erfahrenDeutschland
Seit 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland stabile politische Verhältnisse. Welchen Weg die Bundesrepublik gegangen ist, wie die Wiedervereinigung gemeistert wurde, das zeigt der Film ebenso wie er auf die naturräumliche Gliederung eingeht.
Mehr erfahrenKulturwandel in Mexiko
Mexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet.
Mehr erfahrenSlowenien
STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: SLOWENIEN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Slowenien mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Regionen (Alpen, Dinarisches Gebirge, Pannonische Ebene, Mittelmeerküste), Gebirge (Julische Alpen, Dinarisches Gebirge, Karawanken), landschaftliche Besonderheiten (Karstgebirge, Höhlen, Adelsberger Grotte, Poljen, See von Cerknica), Flüsse (Drau, Mur), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (Überblick bis zur heutigen Staatsform, Jugoslawien, Unabhängigkeitserklärung 1991), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur, Handel, Industrieprodukte (Elan, Revoz-Renault, Gorenje), Landwirtschaft, Lipizzaner, Bergbau und Energieversorgung, Fremdenverkehr, bedeutende Städte (Maribor, Celje, Koper), Sehenswürdigkeiten, Seebäder, Hauptstadt Ljubljana, Brauchtum, Essen und Trinken, Sprache, Bildung, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahrenDer verwundete Planet
Über Millionen Jahre wurde die Entwicklung der Erde durch die Natur bestimmt. Heute bestimmt der Mensch die Entwicklung der Natur, doch nicht zu ihrem Vorteil.
Mehr erfahren5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 2
In unserem Arbeitsheft Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 2 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenEuropa, Länder, Städte, Landschaften
In unserem Arbeitsheft Geographie, 5-7, Vol. 1 - Europa, Länder, Städte, Landschaften finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenPhänomene des Klimawandels
In unserem Arbeitsheft Geographie 7, 8, Vol. 1 - Phänomene des Klimawandels finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenVulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde
In unserem Arbeitsheft Geographie 9/10, Vol. 1 - Vulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahrenRessourcen: Globale Herausforderungen
In unserem Arbeitsheft Geographie 9/10, Vol. 2 - Ressourcen: Globale Herausforderungen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Mehr erfahren