Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Eisenzeit
Vor beinah 3.000 Jahren gelangte die Technik der Eisenherstellung nach Europa. Die Vorteile von Eisen gegenüber der Bronze waren eine größere Härte und in Eisenerz ein besser verfügbarer Rohstoff. Es erfolgte eine allmähliche Verdrängung der Bronze und ungefähr ab 700 v.Chr. kann man ín Europa die Epoche der Eisenzeit verorten.
Mehr erfahrenFrühkapitalismus
Europa veränderte sich gewaltig während des Übergangs vom 15. zum 16. Jahrhundert. Ein wesentlicher Motor, der die Veränderungen antrieb, waren die Umwälzungen in der Wirtschaft: das Verlagssystem erlaubte den Herstellern, erheblich größere Mengen zu produzieren, da sie nun mit Vorschüssen bezahlt wurden und damit größere Mengen an Rohstoffen einkaufen konnten. Eine Folge davon war ein Aufblühen des Fernhandels und die Entstehung eines die Landesgrenzen überschreitenden Bankwesens.
Mehr erfahrenMänner hinter Hitler II
Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote.
Mehr erfahrenDschingis Khan
DSCHINGIS KHAN - REITER DER APOKALYPSE Sie kamen urplötzlich, wie aus dem Nichts. Wilde, mongolische Reiterhorden überrennen zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Steppen Asiens und die Weiten Russlands. Niemand kann ihren Siegeszug aufhalten. Der Anführer der Mongolen ist Dschingis Khan, ein erbarmungsloser Eroberer und visionärer Staatsmann. Sein Mythos ist bis heute aktuell. Der Mythos von Dschingis Khan, dem »apokalyptischen Reiter«.
Mehr erfahrenGroße Katastrophen II
Die didaktischen DVDs „Große Katastrophen I“ und „Große Katastrophen II“ erzählen von katastrophalen und tragischen Ereignissen im Laufe der Menschheit. Diese können einerseits vom Menschen selbstverschuldet sein, andererseits aber auch auf technische und natürliche Phänomene zurückgehen. Es werden bedeutende Katastrophen der Geschichte herausgenommen und dargestellt.
Mehr erfahrenSlawen
Die Slawen existieren nicht als ein Volk, sondern bezeichnen eine Vielzahl von Sippen, die sich über eine gemeinsame Sprachfamilie, bzw. Stammesnamen definieren. Beginnend mit dem 3. Jahrhundert begann im Rahmen der Völkerwanderungen die Verbreitung der Slawen in Europa.
Mehr erfahrenFranzösische Revolution
Der 14. Juli 1789 markiert mit dem Sturm auf die Bastille in Paris eine Zäsur in der europäischen Geschichte – die französische Revolution hat begonnen.
Mehr erfahrenMänner hinter Hitler I
Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie wollten gemeinsam die Welt beherrschen, sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote.
Mehr erfahrenSteinzeit
Vor ca. 2.606.000 Jahren, also 52.120 Generationen vor uns, begann der erste und zugleich längste Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte - die Steinzeit. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit. Wir lernen die verschiedenen Dekaden und die daraus entstandene typische Lebensweise der Menschen kennen.
Mehr erfahrenDiktaturen im 20. Jahrhundert VII
Rumänien, das Land am Südostrand Europas, galt innerhalb des kommunistischen Ostblocks als relativ gemäßigt und liberal.
Mehr erfahrenDie Habsburger
Das Haus Habsburg ist eines der bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter. Mehr als 20 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation stellte es. In seiner Blütezeit herrschte das Haus Habsburg über ein Reich, in dem die Sonne niemals unterging.
Mehr erfahrenVon der Antike zur Neuzeit
Der Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas.
Mehr erfahren