Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geographie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Kräuterdrogen
Sie bekommen minutenlange Lachflashs, haben ihre Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle oder rennen ziellos durch die Gegend. Internetvideos zeigen, was die sogenannten Legal Highs mit Jugendlichen anstellen.
Mehr erfahrenDrogen und Komasaufen
Sich die Welt schön trinken, high sein und pfeifen auf den Alltag mit all seinem Stress, Druck und der Verantwortung – was kann schöner sein? Die eigenen Grenzen kennen – gar nicht so leicht als junger Mensch. Die Gefahren legaler und illegaler Drogen sind vielfältig, deren Wirkung gerade für Jugendliche jedoch oft zu verlockend. So auch für Dennis und seine Freunde. Der Film begleitet die Clique beim nächtlichen Feiern und beobachtet, wie der Gruppenzwang einen dazu drängt, mit den anderen mitzutrinken und die eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren.
Mehr erfahrenMobiles Lernen II
Im Alltag von Kindern sind mobile Endgeräte vielfach tief verankert. Schulisches Lernen erfordert die Einbeziehung alltäglicher Medien. In didaktischen Lernszenarien sind iPads ideale Werkzeuge, um individuelles selbstbestimmtes Lernen zu fördern. In der Hand der Kinder können diese Geräte zur aktiven Produktion von Lerninhalten anregen und inhalts- und personenbezogene sowie mediale Kompetenzen entwickeln.
Mehr erfahrenGewaltprävention
GEWALTPRÄVENTION - GEWALT IST KEINE LÖSUNG! Dies ist kein Präventionsmedium im klassischen Sinne: Nicht die üblichen Fachleute für schulische Gewaltprävention haben es erstellt, sondern Jugendliche aus dem Rems-Murr-Kreis, die sich in ihrer Freizeit in der Jugendfeuerwehr engagieren. Sie planten die Filmszenen und waren als Darsteller dabei.
Mehr erfahrenAlkohol am Steuer
„Natürlich kann ich noch fahren.“ Ein Satz, den sicher schon viele Jugendliche gehört oder auch selber ausgesprochen haben, nachdem auf einer Party Alkohol getrunken wurde. Ob an der Behauptung etwas dran ist, testen in diesem Film vier junge Autofahrer unter polizeilicher Aufsicht auf einem ADAC-Übungsplatz.
Mehr erfahrenGeschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Mehr erfahrenGefahr durch Loverboys
Die erste Liebesbeziehung ist eine schöne Erfahrung – für die meisten. Doch nicht jeder hat so viel Glück. Seit einigen Jahren erfreut sich bei Zuhältern und anderen Kriminellen eine bestimmte Masche zunehmender Beliebtheit, die darauf abzielt, besonders die Unerfahrenheit junger Mädchen auszunutzen.
Mehr erfahrenJugendgewalt
Laut einer hessischen Studie haben über 60 % der 14-18-jährigen Schüler und Schülerinnen durch ihren Partner oder ihre Partnerin mindestens einmal irgendeine Form von grenzüberschreitendem Verhalten oder Gewalt erlitten. Das sind Verhaltensweisen, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Geschädigten/des Geschädigten ignorieren, über Demütigungen, Beleidigungen und Einschüchterungen sowie psychischen, physischen und sexuellen Misshandlungen bis hin zu Vergewaltigungen und Tötungen. Körperliche Gewalthandlungen wurden seltener berichtet als Kontrollverhalten oder der Druck zu ungewollten Handlungen. Verstärkt sind diejenigen betroffen, die in ihrem familiären Umfeld Gewalt erlebten oder bezeugten.
Mehr erfahrenUrheberrecht
URHEBERRECHT - GRUNDLAGEN Das Urheberrecht unterliegt einem ständigen Wandel, um mit den technischen Änderungen Schritt zu halten. Der vorliegende Film ermöglicht dem Betrachter, die Grundzüge dieser extrem anspruchsvollen Materie zu erfassen. Einleitend wird zunächst erklärt, was eigentlich ein Urheber ist, welche Werkformen es gibt und wie lange grundsätzlich Werke geschützt sind. Im Fortgang werden die grundlegenden Rechte des Urhebers vorgestellt und wie diese in unserer Zeit verwertet werden. Im dritten Kapitel werden an den praxisnahen Beispielen Buch, Foto, Musik und Film die jeweiligen Rechte veranschaulicht. Hierbei wird natürlich ein besonderer Fokus auf den Bildungsbereich, unter Berücksichtigung der neuesten Rechtssprechung innerhalb der EU und im speziellen Österreichs, gelegt. In einem weiteren Kapitel wird auch die Internetproblematik am Beispiel des Filmes beleuchtet sowie auf das Zitatrecht und die Raubkopie eingegangen. Insgesamt werden auf diesem Wege dem Betrachter die wichtigsten grundlegenden Begriffe und deren Bedeutung nahegebracht, was durch umfangreiche Arbeitsblätter und weiteres Begleitmaterial geradezu zur Vertiefung einlädt
Mehr erfahrenMobiles Lernen I
Die zunehmende Mobilität ist ein prägendes Merkmal der Gegenwart. Die Schule folgt hier nur logisch einem allgemeinen Trend der Gesellschaft. Mit der steigenden Mobilität treten aber nicht nur neue Geräte in den Vordergrund, sondern es entwickeln sich auch neue Lernkonzepte und ein neues Miteinander von Schülern und Schülern und Schülern und Lehrern. Das iPad hat sich dabei inzwischen als eines der am meist genutzten mobilen Lernwerkzeuge etabliert. Ist das ein irrationaler Hype oder bedeutet das iPad tatsächlich eine Wende beim mobilen Lernen? Die vielfältigen Möglichkeiten der Interaktion stellen eine besondere Stärke des mobilen Geräts dar. Aufgrund der zahlreichen neuen technischen Möglichkeiten werden mobile Lernwerkzeuge wie das iPad den Unterricht in der Zukunft sicherlich nachhaltig beeinflussen und verändern. Die neuartige Technik bietet aber zudem die Chance, Inhalte und Methoden des Lehrens und Lernens neu zu überdenken und neu auszurichten. Sinnvoll angewendet bedeutet das iPad einen kreativen und positiven Schub für Unterricht und Schule.
Mehr erfahrenPlastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Mehr erfahren