Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Zauberwelt Schnee
ZAUBERWELT SCHNEE - FASZINIERENDE EINBLICKE Mit anschaulichen Real- und Tricksequenzen erklärt der Film, wie Schnee entsteht und welche verschiedene Arten von Schneekristallen es gibt. Wir beobachten eine Schneeforscherin bei der Arbeit und sehen in ungewöhnlichen Nahaufnahmen wachsende Schneekristalle unter dem Mikroskop.
Mehr erfahrenSchafe
Das Schaf, eines der ältesten Nutztiere der Menschen, ist nicht nur Woll-, Fleisch-, Fell- und Milchlieferant, sondern auch ein Helfer bei der Landschaftspflege. Zwischen 500 und 600 verschiedene Schafrassen gibt es. In Deutschland existieren über 40 Rassen. Aufgrund von Vermarktungsinteressen wurden im Laufe der Zeit spezielle Woll-, Fleisch-, Milch- und Pelzschafe gezüchtet. Zur Schäferei, die sehr arbeitsintensiv ist, zählen Behütung, Schafzucht und die Verwertung von Wolle, Fleisch, Milch und Fell. Um von der Schäferei existieren zu können, müssen verschiedene Produkte vermarktet werden. Schafe helfen bei der Landschaftspflege und beim Hochwasserschutz. Beispiele hierfür sind die Heidschnucken, die zur Erhaltung der Heidelandschaft beitragen, und die Deichschafe, die für die Stabilisierung der Deiche sorgen. Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.
Mehr erfahrenFriedhof
Mit dem Tod endet das irdische Leben eines Menschen und er geht über in die Erinnerung.
Mehr erfahrenBlindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.
Mehr erfahrenKirchen
Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus? Denn egal ob alt oder neu, groß oder klein ─ so unterschiedlich sie auch aussehen, die meisten Gegenstände findet man in jeder Kirche. Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz ─ den Tabernakel. Im Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des Tabernakels hängt das ewige Licht.
Mehr erfahrenMessen und Wiegen
Richtig mit Längen und Gewichten zu rechnen ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Der Film stellt anschaulich für Grundschüler:innen Messinstrumente und -verfahren vor und zeigt die alltägliche Bedeutung richtigen Wiegens.
Mehr erfahrenHeimische Pflanzen
Den Aufbau einer Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte, das zeigt dieser Film. Wie sich Pflanzen vermehren, welche Rolle Insekten, andere Tiere oder der Wind spielen, das wird ausführlich erläutert.
Mehr erfahrenWerkzeug
Mit Handwerkzeug kann der Mensch die Wirkung der eigenen Körperkraft verstärken oder zielgerichteter einsetzen.
Mehr erfahrenLernort Zoo
In fünf Kapiteln stellt der Film die Wirbeltiere vor, die man in einem Zoo sehen kann.
Mehr erfahrenGesunde Ernährung
Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher und verständlicher Weise können sich die Grundschulkinder über die Bestandteile der Nahrung informieren. Sie erfahren, wozu der Körper die verschiedenen Nährstoffe benötigt und lernen zugehörige Fachbegriffe kennen. Sie werden angeregt, über unterschiedliche Essgewohnheiten zu sprechen und über das eigene Essverhalten nachzudenken.
Mehr erfahrenSpiele
SPIELE - ENTWICKLUNG, ARTEN UND REGELN Es gibt viele verschiedene Arten von Spielen. Brettspiele, Ratespiele, Geduldsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Sportspiele oder auch Computerspiele. Wir spielen, weil es uns Spaß macht, wir gerne mit anderen Menschen etwas unternehmen und uns auf angenehme Art und Weise die Zeit vertreiben möchten. Der Film gibt einen Überblick über die verschiedenen Spielarten. Es wird anschaulich erklärt, was man benötigt, um Gesellschaftsspiele zu spielen und wie ein Spiel entsteht. Es werden die Kennzeichen von Sportspielen erklärt, wobei ein wichtiger Augenmerk auf die Problematiken während des Wählens und des Zusammenstellens von Mannschaften gelegt wurde. Auch der Gesichtspunkt des „Fair play“ wird erklärt.
Mehr erfahrenAufklärung
Die Entstehung eines neuen Menschen ist ein Wunder. Kinder interessieren sich dafür, woher sie kommen. Sie fragen, wie die Babys in den Bauch der Mutter gelangen, wie sie sich im Bauch entwickeln und schließlich geboren werden. Der Film gibt Antworten auf die Fragen zu Befruchtung, Schwangerschaft und Geburt. Zur Einleitung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau vorgestellt und erklärt, welche Aufgaben die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane bei der Fortpflanzung haben. Anschließend geht es mit dem Thema Befruchtung weiter. Die Entwicklung der befruchteten Eizelle zum Embryo und schließlich zum Fetus wird beschrieben. Zu jedem Schwangerschaftsmonat erfahren die Schülerinnen und Schüler, in welchem Entwicklungsstand sich das Baby gerade befindet. Dann wird der Ablauf einer Geburt behandelt. Zum Abschluss erklärt der Film, wie das neugeborene Baby versorgt werden muss, was es braucht und was es noch nicht kann. Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.
Mehr erfahren