Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Parteien heute
Der Film stellt die Parteien in Deutschland in ihrer Rolle und Funktion für das politische Leben vor. Er zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit aus einem Verein eine Partei werden kann und welche besondere Stellung Parteien im Grundgesetz und im Parteiengesetz zugestanden wird.
Mehr erfahrenBürgermeister(-in)
Der Unterrichtsfilm beschreibt den Arbeitsalltag, Rechte und Pflichten eines Bürgermeisters/einer Bürgermeisterin.
Mehr erfahrenNeue Heimat Deutschland
Vorgestellt wird eine 17-jährige Syrierin. Wir treffen sie in der Erstaufnahme für Flüchtlinge im thüringischen Eisenberg. Ihr großer Wunsch ist ein Leben in Frieden.
Mehr erfahrenDie Bundestagswahl
Das Wahlrecht ist ein Privileg. Freie Wahlen sind das Lebenselixier der Demokratie.
Mehr erfahrenWerte und Normen in Deutschland
Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der deutschen Gesellschaft. Zum Beispiel die „Gleichberechtigung“:
Mehr erfahrenJugendbewegung
Unterwegs sein in der Natur, ein einfaches Leben, unbeschwert und ohne den Drill und Zwang der Erwachsenen. So sah das Ideal der ersten Wandervögel aus. Aus einer kleinen Schar entwickelt sich so Anfang des 20. Jahrhunderts eine regelrechte Bewegung der Jugend.
Mehr erfahrenWahlen
Die letzten großen Wahlen haben es gezeigt: Die über Jahrzehnte festgefügte Parteienlandschaft ist im Wandel.
Mehr erfahrenGlobalisierung
In der heutigen globalisierten Welt haben wir uns daran gewöhnt, frisches Obst zu jeder beliebigen Jahreszeit im Supermarkt vorzufinden. Auch noch so exotische Produkte sind heute wie selbstverständlich für die allermeisten Menschen zugänglich. All dies ist ermöglicht worden, weil im Zuge technischen Fortschritts und politischer Weichenstellungen die Globalisierung weite Teile der Erde erreicht hat.
Mehr erfahrenRechtsruck
PEGIDA, AfD in Deutschland und die FPÖ in Österreich als Sprachrohr von mit der eigenen Regierung unzufriedenen und von der Globalisierung abgehängten Bürgern.
Mehr erfahrenDas Ehrenamt
„Ich glaube, engagieren sich nicht Menschen für die Gesellschaft ehrenamtlich, dann würde das System, so wie wir es haben, einfach nicht funktionieren. Von daher glaube ich, ist das Ehrenamt, damit das alles so funktionieren kann, wie es das tut, ein wichtiges Steckenpferd.“, so das Zitat einer jungen ehrenamtlichen Mitarbeiterin bei den Maltesern.
Mehr erfahrenSozialismus
Der Unterrichtsfilm beleuchtet die Grundlagen des Sozialismus, der als Gesellschaftsmodell auf Gemeineigentum und Gemeinwirtschaft beruht. Er hielt infolge der Industrialisierung als Gegenmodell zum Kapitalismus Einzug. Doch in den Ländern, wo sich der Sozialismus verbreitet hatte, erwies er sich als ökonomisch ineffizient und führte letztlich zur Einschränkung der menschlichen Grundrechte sowie zur Verletzung der Rechtsstaatlichkeit.
Mehr erfahrenUNO
Die UNO (United Nations Organization), zu Deutsch die Vereinten Nationen, sind ein internationaler Zusammenschluss mit Hauptsitz in New York. Seit der Gründung im Oktober 1945 setzen sich die Mitglieder für die Erhaltung des Friedens und Sicherheit, Einhaltung der Menschenrechte und eine nachhaltige Entwicklung ein.
Mehr erfahren