Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Flüchtlinge

Die Gründe, warum Menschen aus ihrer Heimat fliehen, sind vielfältig. Ob Krieg, politische oder religiöse Verfolgung, Hunger oder Armut – letztlich ist die Situation für alle Menschen, die sich auf die Flucht begeben, in ihrer Heimat derart hoffnungslos und verzweifelt, dass sie sich ein würdiges Leben nur noch in der Fremde vorstellen können.

Mehr erfahren

Lobbyismus

Der Begriff Lobbyismus kommt aus dem Englischen. Er bezieht sich auf die Interessenvertreter:innen, die in der Eingangshalle, der Lobby, des Parlaments warten und versuchen, mit den gewählten Abgeordnet:innen ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren

Die Politik der USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das mächtigste Land der Welt, der US-Präsident folglich die mächtigste Person der Welt. Ein Grund mehr, sich eingehend mit dem politischen System dieses Landes zu beschäftigen, das sich in einigen Punkten sehr von den meisten Demokratien in Europa abhebt.

Mehr erfahren

Landkreis

In Deutschland gibt es 294 Landkreise. Doch wie sind diese in Deutschland verwaltet und strukturiert?  Der Film zeigt anschaulich an einem Beispiellandkreis die Vorteile und Aufgaben von Gemeindeverbänden in dieser Form der Verwaltungseinheit.

Mehr erfahren

Internationaler Terrorismus

„Wo warst du am 11. September 2001?“ Eine Frage, wie sie die meisten Erwachsenen von uns ohne Zögern beantworten könnten, die jedoch auf die jüngere Generation aus naheliegenden Gründen eher befremdlich wirkt. Und dennoch sind gerade sie in einer Welt groß geworden, die maßgeblich von den schrecklichen Ereignissen an jenem Tag beeinflusst worden ist. Und uns durch den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ wieder nachdrücklich in Erinnerung gebracht wurden.

Mehr erfahren

Verfassungsorgane, Grundrechte, Internationale Politik

Für den Unterrichtempfohlen

Mehr erfahren

Political Systems, Economy, Environment

In unserem Arbeitsheft Politics, Economy 10-12, Vol. 1 - Political Systems, Economy, Environment finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Die Europäische Union

Für den Unterricht empfohlen

Mehr erfahren

Wahlen

Für den Unterrichtempfohlen

Mehr erfahren

Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz

Für den Unterrichtempfohlen

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsziele der UNESCO

In unserem Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 4 - Nachhaltigkeitsziele der UNESCO finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Mehr erfahren

Grundlagen des politischen Systems: Wahlen

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu dem Wahlsystem in Deutschland vermittelt und anschließend abgefragt.

Mehr erfahren