Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Angel Wings

„Angel Wings“ ist eine Geschichte über die Entstehung und Evolution der Erde, der Tiere und Menschen bis in die heutige Zeit.

Mehr erfahren

Erwachsenwerden im Glauben

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen rund um das Erwachsenwerden im Glauben vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Zehn Gebote

Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Texten der fünf Bücher Mose im Alten Testament.

Mehr erfahren

Katholische und evangelische Taufe

Die Taufe ist das Ritual, mit dem sich ein Mensch unter Gottes Segen begibt. Bei der Kindstaufe entscheiden die Eltern, ihr Kind Gottes Schutz und Begleitung anzuvertrauen, bei der Erwachsenentaufe entscheiden dies die Täuflinge selbst.

Mehr erfahren

Leben im Kloster

Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen? Welche Aufgaben haben sie in der heutigen Zeit?

Mehr erfahren

Taufe

Die Taufe stellt die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft dar.

Mehr erfahren

Päpste

Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des Vatikanstaates legt er den Grundstein für Politik und Diplomatie. Seit dieser Zeit waren sieben Päpste im Amt. Als Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst eine Leitfigur in Moral- und Verhaltensfragen für Millionen von Menschen auf der Welt. Das verleiht ihm sowohl große Macht als auch Verantwortung. Dieser Film beleuchtet den Werdegang und die Politik der Päpste seit 1922. Denn seit dieser Zeit hat sich der Heilige Stuhl stark verändert und modernisiert. Wie verhielten sich die beiden Päpste der NS-Zeit? Welche Bräuche und Regeln wurden in den letzten 90 Jahren abgeschafft? Was bezweckte das Zweite Vatikanische Konzil und wie gingen die verschiedenen Päpste mit politischen Konflikten um?

Mehr erfahren

Jesus

Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa.

Mehr erfahren

500 Jahre Reformation

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren.

Mehr erfahren

Erstkommunion

Die Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie.

Mehr erfahren

Das Jenseits

„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen zum Himmel – also zum Paradies – und Jesus nimmt einen dann auf und man kann dann dort wohnen und spielen und man kann im Himmel auch seine Verwandten sehen, die schon gestorben sind, das ist einfach wie im Paradies.“

Mehr erfahren

Konfirmation

Der Film begleitet den Konfirmanden Benjamin und seine Familie auf dem Weg zur Konfirmation.

Mehr erfahren