Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Müll

Der Inhalt des Filmes „Müll“ bezieht sich auf einen konkreten kindlichen Erfahrungsbereich – die Entstehung und die Beseitigung des Hausmülls.

Mehr erfahren

Ananas

Frische Ananas können wir heute in jedem Supermarkt kaufen. Deswegen wissen viele Leute gar nicht, woher diese Früchte überhaupt kommen und was für einen langen Weg die süßen Energielieferanten hinter sich haben. In Mittelamerika – in diesem Fall in Costa Rica – werden die Ananas über ein Jahr hinweg gepflanzt, gedüngt, gepflegt und schließlich vorsichtig geerntet und verpackt. Auch der weitere Weg der Früchte wird gezeigt. Mit LKW, riesigen Containerschiffen und weiteren LKW werden sie in einem langen Prozess in unsere Supermärkte transportiert. Wie genau die Ananas wachsen, welche Bedingungen dafür gegeben sein müssen, wie sie geerntet und für ihre lange Reise verpackt werden erklärt der Film. Die Kinder erfahren auch etwas über das Leben auf den Plantagen und sehen dazu authentische Filmaufnahmen.

Mehr erfahren

Musikinstrumente

MUSIKINSTRUMENTE - SAITEN-, TASTEN-, SCHLAGINSTRUMENTE Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebenswelt und der menschlichen Kultur. Durch bewusstes Hören können die Schüler/-innen ihre musikalische Umwelt zunehmend differenzierter wahrnehmen und strukturieren, was ihnen dabei helfen soll ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu finden und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch Musikinstrumente zu erleben, beschreiben und bezeichnen zu können.

Mehr erfahren

Schmetterlinge

Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwänzchens zeigen die Entwicklung eines Schmetterlings von der Eiablage über das Raupenstadium bis hin zur Verpuppung und zum Schlupf. Während der Entwicklung vom Ei zum Schmetterling lauern viele Feinde. Wir sehen verschiedene Verteidigungsmaßnahmen und Schutzmechanismen von Raupen und Schmetterlingen. Wir beobachten, wie der freche Totenkopffalter einfach in einen Bienenstock marschiert und die Honigwaben leer saugt. Mit Bildern, welche man kaum selbst in der freien Natur entdecken kann, bekommen die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.

Mehr erfahren

Gänse

Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.

Mehr erfahren

Holz/ Papier/ Recycling

Die DVD Holz/Papier/Recycling informiert über die Aufbereitung und Verarbeitung von Holz. Die Herstellung von Papier, als Alltagsgegenstand in unserem Leben sowie das Recyclingverfahren werden in vereinfachter Form den Kindern der Grundschule erklärt. Der Film kann in idealer Weise auch zur Umwelterziehung genutzt werden. Folgende Schwerpunkte zu den Themen Holz/Papier/Recycling bilden die Grundlage der DVD:

Mehr erfahren

Gemüse und Ölpflanzen

Der Handel bietet uns das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Gemüsearten. Doch wo kommt das Gemüse her? Ursprünglich wild wachsend ist das Gemüse heute eine Kultur- und Nutzpflanze. Es wird vom Menschen gesät oder gepflanzt, gepflegt und geerntet.

Mehr erfahren

Bananen

In jedem Supermarkt finden wir heutzutage Bananen. Wir essen sie roh oder verarbeiten sie zu Kuchen, Shakes und Eiscreme. Aber woher kommen die Bananen? Wie sind sie in den Supermarkt gelangt? Auf Plantagen in Costa Rica werden die Bananen in einem aufwendigen Prozess gezüchtet. Das wichtigste ist dass die Bananen immer genug Wärme, Sonne und Wasser haben. Wenn die Bananen geerntet werden, trennen Arbeiter diese vorsichtig mit einer Machete ab und bringen sie zur Packstation. Von dort geht es mit LKW zu Containerschiffen. Dabei unterliegen die Früchte ständigen Qualitätskontrollen. Auch die Lagertemperatur ist wichtig. Nach ca. drei Wochen liegen die Bananen in unseren Supermärkten bereit zum Verkauf.

Mehr erfahren

Musikinstrumente

MUSIKINSTRUMENTE - BLASINSTRUMENTE Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebenswelt und der menschlichen Kultur. Durch bewusstes Hören können die Schüler/-innen ihre musikalische Umwelt zunehmend differenzierter wahrnehmen und strukturieren, was ihnen dabei helfen soll ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu finden und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch Musikinstrumente zu erleben, beschreiben und bezeichnen zu können.

Mehr erfahren

Insekten

Viele Familien haben direkt an ihrem Haus einen Garten und auch im Kindergarten darf er nicht fehlen. Sind Kinder in der Natur und können sich bewegen, entdecken sie ihre Umwelt mit allen Sinnen. In jeder Wiese krabbelt und kriecht, summt und brummt es. Wir gehen auf Entdeckungsreise in die heimische Natur und sehen Hornissen, Honigbienen und Hummeln in ihren Staaten. Wir sehen die Entwicklung von der im Wasser lebenden Libellenlarve in unserem Gartenteich bis zum Schlupf der fliegenden Libelle. Wir entdecken Mai- und Nashornkäfer und sehen, warum Marienkäfer nützlich sind. Wir lernen verschiedene Schmetterlinge kennen und erfahren, wie aus einer verfressenen Raupe ein Schmetterling entsteht. Wir beobachten das Leben der Ameisen in ihrem Ameisenstaat und beobachten die besonderen Leistungen dieser kleinen Kraftpakete. Der Film soll Ansporn sein, in den eigenen Garten zu gehen und die Tiere, die dort leben, mit eigenen Augen zu beobachten.

Mehr erfahren

Tiere im Wald

Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.

Mehr erfahren

Lebensraum Wiese

Die DVD gibt einen Einblick in die für den Lebensraum Wiese typischen Pflanzen und Tiere. In verständlicher Weise lernen die Grundschulkinder eine kleine, spannende Welt kennen, in der unzählige Tier- und Pflanzenarten miteinander leben. Anliegen des Films ist es, bei Kindern das Verständnis für Lebewesen sowie die Neugier für Pflanzen und Tiere zu wecken.

Mehr erfahren