Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Basiswissen BIO I

Basiswissen BIO widmet sich allgemein biologischen Themen, die der Erweiterung und Festigung des biologischen Grundwissens dienen. Im ersten Film dieser Reihe geht es im ersten Kapitel um den Aufbau einer Pflanzenzelle. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau und die Funktion des Pflanzengewebes, wie dem Xylem, den Wurzelzellen, und den Spaltöffnungen sowie die Aufgabe der Chloroplasten. Im zweiten Kapitel wird das Thema Fotosynthese und die dazu nötigen Substanzen behandelt. Mit Untersuchungen und Experimenten werden die Einflüsse der Faktoren Licht und CO2 auf die Fotosynthese gezeigt und erklärt. Der dritte Teil erklärt die menschliche Atmung. Am Laufband wird mit einer Sportlerin der steigende Sauerstoffverbrauch bei Belastung gezeigt. Was passiert, wenn die körperliche Belastung zu stark wird und die Menge des eingeatmeten Sauerstoffes nicht mehr ausreicht? Anschaulich werden der Unterschied und der Übergang zwischen aerober und anaerober Atmung gezeigt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Impfen

1876 gelang es Robert Koch als erstem Mediziner und Wissenschaftler, einen Krankheitserreger zu isolieren und dessen Lebenszyklus zu beschreiben. Das war eine der Grundlagen, auf der die heutige Medizin gegen Infektionskrankheiten basiert, die durch Bakterien als Erreger verursacht werden.

Mehr erfahren

Handelsrouten

Der 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik für den Schiffsverkehr und erspart die Umschiffung Südamerikas. Der Film ordnet dieses Bauwerk in das System des weltweiten Handels ein. Die historischen Auswirkungen, die dieses Bauwerk, von den USA gebaut und finanziert, bis heute hat, sind ebenso Inhalt wie die ökologischen Auswirkungen auf die Region.

Mehr erfahren

Raumbeispiel Rhein

Mit 1.230 km ist der Rhein der zweitlängste Strom Europas.

Mehr erfahren

Schleswig-Holstein

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die Ostseeküste und das Hügelland im Osten, die Geest im mittleren Landesrücken, die Nordfriesischen Inseln, das Wattenmeer mit der Nordseeküste und die Marschgebiete im Westen prägen den Naturraum.

Mehr erfahren

Wahlen

Die letzten großen Wahlen haben es gezeigt: Die über Jahrzehnte festgefügte Parteienlandschaft ist im Wandel.

Mehr erfahren

Mediengestalter/-in

Medien begleiten uns heute überall. Wir arbeiten, kommunizieren und verbringen unsere Freizeit mit ihnen, informieren uns und lernen durch sie – egal ob digital oder auf dem Papier. Kein Wunder, dass die Faszination für die Medienberufe groß ist. Viele Schulabgänger und Schulabgängerinnen würden gerne im Medienbereich arbeiten. Die Ausbildung umfasst Typografie, Desktop Publishing, Webdesign und Bildbearbeitung. Es gibt drei Fachrichtungen: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung, Gestaltung und Technik. Der Mediengestalter/die Mediengestalterin ist mit dieser Neustrukturierung wieder mehr auf Design, Kundenbetreuung und Datenhandling, jedoch weniger auf Drucktechnik ausgerichtet. Die Berufsausbildung zum Mediengestalter/zur Mediengestalterin dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Für Schulabgänger und Schulabgängerinnen gibt es nach der Ausbildung viele Möglichkeiten. Sie können sich auf die kreative Seite konzentrieren oder sich in Sachen Projektleitung weiterbilden. In jedem Falle ist es ein Beruf, der immer spannend bleiben wird – denn die digitalen Medien entwickeln sich weiter.

Mehr erfahren

Silicon Valley

Die berühmte Golden Gate Brücke führt über die San Franzisco Bucht in eine der schönsten Städte Amerikas. Die Cable Car gibt der Stadt mit seinen hügel- und kurvenreichen Straßen einen Hauch Nostalgie. In der Bucht sind die modernsten Unternehmen der Welt erfolgreich. Hier dreht sich alles um Bits und Bytes, Internet und Social Media.

Mehr erfahren

Männer hinter Hitler II

Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote.

Mehr erfahren

Stadtentwicklung

Der Film gibt einen Einblick in das Thema Stadtentwicklung. Bei so einem Prozess sind viele Faktoren beteiligt: z. B. geographische Lage, wirtschaftliche Möglichkeiten und Wohlstand der Bürger.

Mehr erfahren

Fotografie II

Wer die Technik seiner Kamera beherrscht, kann zwar ein Foto richtig belichten, weiß mit Belichtungszeit und Blende umzugehen – aber nur, wer sein Bild auch gestalten kann, das Bild richtig aufbaut, den Blick des Betrachters zu lenken versteht und seinem Bild eine Aussage geben kann, der beherrscht wirklich die Fotografie.In der Bildgestaltung gibt es einige Regeln, die einem dabei helfen, ein Foto ansprechend zu gestalten. Natürlich sind diese Richtlinien kein Muss und können jederzeit kreativ gebrochen werden. Aber man sollte sie schon kennen, um sie auch gekonnt zu brechen. Dabei gehen wir auf folgende Gestaltungsregeln näher ein:

Mehr erfahren

Welthandel

Die Wirtschaft, insbesondere die deutsche, lebt vom Handel mit anderen Ländern.

Mehr erfahren