Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Zecken

ZECKEN - GEFÄHRLICHE PLAGEGEISTER Schon die Dinosaurier, die vor 90 Mio. Jahren die Erde bevölkerten, kannten die winzigen, gefährlichen Plagegeister, denen der griechische Dichter Homer, Ende des 8.Jahrhunderts v. Chr., Heils- und Potenz steigernde Wirkung nachsagte - allerdings nur in pulverisierter Form. Die Rede ist von den anhänglichen blutsaugenden Minivampiren, den Zecken. Tatsächlich sind sie für uns Menschen gefährliche Parasiten, nicht durch die Blutmenge, die sie entnehmen, sondern durch die Krankheiten, die sie dabei übertragen können. Der Film lädt ein, zu einem Besuch in die Familie der kleinen Schmarotzer vom Stamm der Gliederfüßer, aus der Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Nahaufnahmen aus dem Lebenszyklus des gemeinen Holzbocks, von seinem flachen Körper mit den gewaltigen Kieferklauen, den hoch entwickelten Sinnesorganen und der höchst effiziente Art seiner Blut saugenden Aktivitäten, liefern ein informatives Bild dieser bekanntesten Art der Schildzecken. Eindrucksvoll verweist er auf die Gefahren, die sie für Säugetiere und Menschen haben können. Borreliose und FSME - Frühsommer- Meningoenzephalitis werden in ihrer Symptomatik dargestellt. So umfassend informiert, freut sich der Betrachter über die Ratschläge zum Schutz vor Zecken, die natürlich auch nicht fehlen.

Mehr erfahren

Zugvögel

Wenn Vogelarten die Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringen, werden sie als Zugvögel bezeichnet. Mehrere Milliarden von ihnen sind jährlich unterwegs. Alljährlich machen sie sich von ihren Brutplätzen auf den Weg in ihr Winterquartier und zurück. Dabei fliegen manche Arten Tausende Kilometer. Sie überqueren Gebirge, Ozeane und Kontinente. Es ist eine Reise voller Hindernisse und Gefahren. Wie finden Zugvögel punktgenau ihr Ziel? Sie haben mehrere Möglichkeiten: Mit ihrem inneren Kompass können sie das Erdmagnetfeld wahrnehmen. Wie sie das genau machen, weiß man noch nicht. Sie können sich aber auch am Stand der Sonne, der Sterne und anhand der Landschaften orientieren. Den Sonnenstand erkennen sie selbst bei bedecktem Himmel, da sie UV-Licht wahrnehmen. Durch Meeresbrandung entstehen tiefe, für uns unhörbare sogenannte Infraschalltöne. Auch danach können sich einige Vogelarten orientieren.

Mehr erfahren

Massencoaching

In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit aus den unterschiedlichsten Gründen ausbleiben? Eine große Zahl von „Coaches“ und „Trainern“ versprechen Rezepte für Erfolg und ein geglücktes Leben. „Wenn du zu uns kommst, dann wirst du mit den richtigen Methoden, den richtigen Techniken zu einem Menschen heranreifen, für den alle Probleme überwindbar sind.“ Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen beobachteten die Methoden und Arbeitsweisen dieses Marktes und stellten dabei fest, dass es hier Übereinstimmungen zu Methoden von Psychosekten gibt. Der Film erklärt die Gefahren und die Unterschiede zwischen Psychomethoden und seriösem Coaching. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Thüringen

„Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes!  … Es gehen von dort die Tore und Straßen nach allen Enden der Welt. …  Ich bin seit fünfzig Jahren dort, und wo bin ich nicht überall gewesen! Aber ich bin immer gerne hierher zurückgekehrt."

Mehr erfahren

Ungarn

STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: UNGARN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Ungarn mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Kleine und Große Ungarische Tiefebene, Puszta), Gewässer (Raab, Donau, Neusiedler See, Plattensee), Gebirge (Bakonywald, Mecsek, Matra, Bükk), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (Überblick bis zur heutigen Staatsform, Volksaufstand 1956, Systemwechsel 1987), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur, Landwirtschaft (Weinbau, Fischfang, Viehzucht), Industrie, Bergbau und Energieversorgung, Audi-Hungaria-Werk, Fremdenverkehr, bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten (Schloss Festetic, Burg Sümeg, Barockschloss Esterhaz in Fertöd, Bendektinerabtei Pannonhalma, Szeged, Pecs, Debrecen, Eger), Hauptstadt Budapest, Brauchtum, Religion, Essen und Trinken, Sprache, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren

Sicherheitspolitik

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchsen rasch die Spannungen zwischen den beiden Weltmächten USA und UdSSR, die zur Schaffung der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt führten. Nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Warschauer Paktes veränderte sich die weltweite Sicherheitsarchitektur. Wie wichtig die NATO noch heute ist, zeigt die Bedrohung, die für Westeuropa nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine entstanden ist.

Mehr erfahren

Europäisches Parlament

Die Europäische Union ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine Bevölkerung umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. 17 Staaten davon haben eine gemeinsame Währung. Das Ziel ist ein europaweiter Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre von den Bürgern der EU gewählt und ist somit das einzige direkt gewählte Organ. Das Europäische Parlament teilt sich die Gesetzgebungsfunktion mit dem Rat der Europäischen Union, in dem die Regierungen der einzelnen Mitgliedsländer vertreten sind und der Europäischen Kommission, die die Interessen der EU insgesamt vertritt. Gemeinsam entwickeln diese drei Institutionen die politischen Strategien und Rechtsvorschriften, die in der gesamten EU Anwendung finden. Das Europäische Parlament sorgt für europaweit einheitliche Regelungen. Davon profitieren die Bürger, zum Beispiel beim Datenschutz, bei den Handytarifen, bei europaweitem Arbeiten und Wohnen und vielem mehr! Zusammen mit dem umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.

Mehr erfahren

Ottomotor

OTTOMOTOR - IM WANDEL DER ZEIT Die DVD gibt einen Einblick in die historischen Anfänge des Ottomotors und setzt sich auch mit seiner modernsten Ausbaustufe - dem Hybridmotor auseinander. Aber auch weitere Motoren der Zukunft werden betrachtet.

Mehr erfahren

Solarenergie

80 % des heutigen Energiebedarfs wird durch fossile Brennstoffe (Kohle, Öl,

Mehr erfahren

Arbeiterbewegung in Deutschland

Nach der Beendigung der napoleonischen Kriege findet sich Europa neu, Grenzen werden verändert. Zu dieser Zeit schreitet die Industrialisierung mit großen Schritten voran. Die Wirtschaft in Europa und die Rolle der Arbeiter definiert sich neu.

Mehr erfahren

Diktaturen im 20. Jahrhundert V

Vom Sozialisten zum Faschisten. Mussolinis aggressiver Nationalismus verwandelt Italien von einer brüskierten Nation während der Versailler Friedenskonferenz in eine respektierte und gefürchtete Nation. Auf der ganzen Welt wird der Duce als großer Staatsmann anerkannt. Es ist eine große Zeit für Mussolini. Seine Macht wird durch die Parlamentswahlen am 24.3.1929 bestätigt.

Mehr erfahren

Halogene

HALOGENE - DIE CHEMIE VON FLUOR UND CHLOR Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten.

Mehr erfahren