

55507449
Vertretungsstunde Geografie, Deutsch - Buckingham Palace
Fördermaterial
Die interaktiven H5P-Module sind speziell entwickelt worden, um fachfremden Lehrkräften den Vertretungsunterricht im Fach Geografie zu erleichtern. Die Schüler und Schülerinnen können das Material eigenständig im Homeschooling nutzen oder auch im selbstgesteuerten Lernen (Einzeln/Team) im Unterricht. Die verschiedenen Module eignen sich zum Stationenlernen, nachdem das 1. Modul durchgearbeitet wurde. Zwei Module (Verben & Nomen) sind als zusätzliches Fördermaterial für die deutsche Sprache gedacht.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Buckingham Palace - Sachtext mit Bildern
- Buckingham Palace - Lückentext
- Wo befindet sich der Buckingham Palace auf der Weltkarte?
- Bonus: Großbritannien - Karte mit 100% Zoomfaktor
- Ordne die geografische Lage vom Buckingham Palace ein!
- Buckingham Palace - Schätze die Entfernungen richtig ein!
- Buckingham Palace - Bewerte die folgenden Aussagen
- Buckingham Palace - Verbinde die Satzanfänge
- Buckingham Palace - Finde und markiere die 9 Wörter mit Wortanzeige
- Buckingham Palace - Finde und markiere die 10 Wörter ohne Wortanzeige
- Buckingham Palace - Markiere alle Verben
- Buckingham Palace - Markiere alle Nomen
- Buckingham Palace - Setze das Bild zusammen
- Bonus: Europakarte der Länder mit 100% Zoomfaktor
- Bonus: Weltkugel mit 100% Zoomfaktor
- Bonus: Weltkarte der Länder mit 100% Zoomfaktor
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Vertretungsstunde Geografie, Deutsch - Italien
Die interaktiven H5P-Module sind speziell entwickelt worden, um fachfremden Lehrkräften den Vertretungsunterricht im Fach Geografie zu erleichtern.
Tea
It is a popular hot drink all over the world. The Dutch brought it from China to Europe. It is the centre of ceremonies and traditions in various countries.
Urbanisation
Cities, that is, concentrations of culture areas, existed already in ancient times, but the spread of metropolises worldwide, the so-called metropolisation, has developed at an explosive rate mostly during the last 20 to 50 years not only because metropolises are the economic engines of a world that has become global but also because they are centres of art, education and culture. Fashionable metropolises are hip and trendy.