

4665849 / 5558084
A wie Affe, B wie Bär
Tierische Reise durchs Alphabet
Wir, Tiere der Welt, manche groß, manche klein, laden dich ganz herzlich zu uns ein. Lern’ uns kennen, hör’ gut zu, wir sind alle ganz lieb, das lernst du im Nu! Von A bis Z sind alle da, auch der Dackel, der Hai und der Jaguar. Wer liebt Honig und friert nie, wem schlottern vor keinem Hund die Knie? Wer will immer hoch hinaus, vor wem passt man lieber ganz gut auf? Rätst du unsere Namen? Weißt du, wer wir sind? Die Lösung erkennst du im Film ganz flink. Ob im Wald, im Wasser, unter der Erde, allein, zu zweit oder als Herde. Du wirst uns alle im Film entdecken, lass dich bloß nicht von den Wilden erschrecken. Das ABC lernst du mit uns ganz leicht, wir freuen uns auf dich – bis gleich! Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial bietet die DVD eine hervorragende Möglichkeit, die Kinder spielerisch an die ersten Schulinhalte heranzuführen. Sie lernen mit viel Spaß und Spiel, Laute und Buchstaben zuzuordnen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.