4679038 / 5565799
Ägypten
Pharaonen und Pyramiden
Ungefähr 3500 Jahre währte das Reich der Ägypter, ehe es im 4. Jahrhundert vor Christus zunächst von Alexander dem Großen erobert wurde und später eine römische Provinz wurde. Ägypten ist ein Geschenk des Nils, der Film zeigt die existenzielle Bedeutung des Flusses für das Entstehen dieser außergewöhnlichen Kultur. In ihren Bauwerken, den Pyramiden und den außergewöhnlichen Tempelanlagen ist das Erbe der Ägypter noch heute präsent und gebietet Ehrfurcht. Der Film zeigt, wie diese Bauwerke errichtet wurden und welcher Götterglaube die Ägypter zu diesen imponierenden Leistungen der Baukunst trieb. In Verbindung mit dem Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.