


4675527 / 5563675
Altes Handwerk
Traditionelle Berufe früher
Auf Jahrmärkten und Umzügen werden zur Wahrung alter Traditionen oft historische Arbeitsgeräte und traditionelle Trachten gezeigt. Doch im Laufe der Jahrhunderte sind viele Traditionen und Handwerksberufe durch neuere Techniken abgelöst worden. Manche drohen dabei nahezu völlig in Vergessenheit zu geraten. Besonders die jüngeren Menschen verlören damit einen wichtigen Bezug zur Vergangenheit ihrer Eltern- oder Großelterngeneration. In diese Lücke stößt der vorliegende Film mit der Vorstellung alter Handwerksberufe, indem er traditionelle Handwerksformen vorstellt: die Stellmacherei ebenso wie die Schmiedekunst, das Fassbinden, Weberei oder Töpferei und viele weitere. Auch heute noch existierende Berufe, wie der eines Bäckers oder Müllers, werden im historischen Kontext dargestellt. Dadurch lässt sich anschaulich nachvollziehen, wie der technische Fortschritt von der Vergangenheit und bis heute unsere Produktions-methoden bestimmt hat und weiter bestimmen wird. Gemeinsam mit dem umfassenden Begleitmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte – allesamt auf der DVD) ist der Film sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.