4658310 / 5551730
Amphibien
Wirbeltiere 2
AMPHIBIEN - WIRBELTIERE 2 Vor über 350 Mio. Jahren begann die Entwicklung der Amphibien. Aus Fischen entwickelten sich Lurche - ein erster Schritt zu einem Leben an Land. Die unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien, die vielfältigen Erscheinungs-formen und das Größenspektrum vom winzigen Zwergfrosch bis zum Riesensalamander machen die Besonderheiten der Klasse der Amphibien aus. Die Schüler/-innen lernen die verschiedenen Atmungsarten und die Besonderheit des Kreislaufsystems der Amphibien ebenso kennen, wie die kennzeichnenden Merkmale und ihre Fortpflanzungsstrategien. Auch die Bedrohung der Amphibienarten durch Umweltgifte und den Klimawandel werden behandelt. Die DVD entführt die Schüler/-innen in die noch nicht ganz erforschte, interessante, unbekannte Welt der Amphibien. Im PC-ROM-Teil 107 Seiten Begleitmaterial, davon: 9 Seiten Arbeitsblätter! 20 Testaufgaben! 8 Seiten ergänzendes Material! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.