
55501577
Bäume und Sträucher
Biologie 5, Vol. 4
In unserem Arbeitsheft Biologie 5, Vol. 4 - Bäume und Sträucher finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Bäume und Sträucher. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Steckbrief: Gemeine Fichte - Interaktive Wissensvermittlung (1)
- 2. Steckbrief: Gemeine Fichte - Interaktive Wissensvermittlung (2)
- 3. Ahornblättrige Platane (Platanus acerifolia)
- 4. Atlaszeder (Cedrus atlantica)
- 5. Bergahorn (Acer pseudoplatanus)
- 6. Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
- 7. Eberesche (Sorbus aucuparia)
- 8. Eibe (Taxus baccata)
- 9. Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
- 10. Europäische Lärche (Larix decidua)
- 11. Feldulme (Ulmus minor)
- 12. Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
- 13. Gemeine Fichte (Picea abies)
- 14. Gewöhnliche Hainbuche (Carpinus betulus)
- 15. Hängebirke (Betula pendula)
- 16. Hasel (Corylus avellana)
- 17. Robinie (Robinia pseudoacacia)
- 18. Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
- 19. Rotbuche (Fagus sylvatica)
- 20. Sauerkirsche oder Weichselkirsche (Prunus cerasus)
- 21. Schwarzerle (Alnus glutinosa)
- 22. Schwarz-Pappel (Populus nigra)
- 23. Silber-Weide (Salix alba)
- 24. Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- 25. Stieleiche (Quercus robur)
- 26. Waldkiefer (Pinus sylvestris)
- 27. Weißtanne (Abies alba)
- 28. Zirbe (Pinus cembra)
- 29. Ordne zu - Baumarten kennen (1)
- 30. Ordne zu - Baumarten kennen (2)
- 31. Ordne zu - Baumarten kennen (3)
- 32. Finde die 10 Baumarten - Wortgitter (5 Min.) (1)
- 33. Finde die 10 Baumarten - Wortgitter (5 Min.) (2)
- 34. Finde die 10 Baumfrüchte/Baumsamen - Wortgitter (5 Min.)
- 35. 10 Eigenschaften von Blättern - Wortgitter (5 Min.)
- 36. 10 Eigenschaften von Borken/Baumstämme - Wortgitter (5 Min.)
- 37. Baumarten - Kreuzworträtsel
- 38. Baumfrüchte - Kreuzworträtsel
- 39. Ordne zu! - Blätter und Nadeln (1)
- 40. Ordne zu! - Blätter und Nadeln (2)
- 41. Ordne zu! - Samen und Früchte der Bäume (1)
- 42. Ordne zu! - Samen und Früchte der Bäume (2)
- 43. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 44. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 45. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 46. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 47. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (5)
- 48. Ordne zu - Birke/Buche/Eiche - 5 interaktive Aufgaben (6)
- 49. Ordne zu - Baumfrüchte - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 50. Ordne zu - Baumfrüchte - 5 interaktive Aufgaben (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.
Stimme
Sie ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Wir brauchen sie, um mit anderen zu kommunizieren. Wenn wir sie nicht schonen, lässt sie uns im Stich. Die Rede ist von unserer Stimme.
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.