

4662219 / 5552796
Basiswissen Politik
Demokratie in Deutschland
BASISWISSEN POLITIK - DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND Politik begegnet uns ständig im täglichen Leben, wir sind uns dessen nur nicht immer bewusst! Politik spielt sich nicht nur auf großem Parkett ab, sondern beginnt schon im Kleinen, z. B. in der Schule. Das politische System in Deutschland fußt auf den Grundsätzen der Demokratie. Dass bedeutet, das es in Deutschland freie Wahlen gibt, ein unabhängiges Parlament und eine Gewaltenteilung, die voneinander unabhängig agiert. Zur Demokratie gehört auch, dass jeder deutsche Staatsbürger ab 18 Jahren die Partei wählen kann, die er favorisiert. Auch in der Schule gibt es jährlich demokratische Wahlen, nämlich die der Klassensprecher/-innen. Genau wie Politiker für das Volk, nehmen die gewählten Klassenvertreter Aufgaben für die restlichen Schüler wahr. Dieses Medienpaket erläutert den Schülern anschaulich, was Politik bedeutet - im Kleinen wie im Großen und erklärt die wichtigsten Basisbegriffe. Das originelle und informative Begleitmaterial hilft dabei den Schülern das komplexe Thema Politik näher zu bringen und zu verdeutlichen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.