


4675539 / 5563687
Big Data
Chance oder Risiko?
Über 44 Millionen Menschen nutzen in Deutschland aktiv das Internet. Bei den 10 bis 24-Jährigen gibt es kaum noch jemanden ohne Internetzugang. Bis 2020 entstehen damit ca. 40.000 Exabyte an Daten – das sind 2.5 Millionen USB Sticks mit 16 GB Speicher. Weltweit wurden 2015 in einer Minute z. B. 4,5 Millionen Facebook-Posts gelikt und 4 Millionen WhatsApp Nachrichten verschickt. Big Data kann unser Leben erleichtern, z. B. durch die Analyse von Verkehrsdaten zum Ziele der Stauvermeidung. Big Data und Cloud Computing ermöglichen sogar, dass verschiedene Wissenschaftler über die Welt verteilt gemeinsam an einem Projekt arbeiten können. Big Data bedeutet aber auch, dass Geheimdienste auf die Daten Zugriff haben, die sich beim Bewegen der User durch das Internet ansammeln. Diese Daten werden gezielt zum Zweck der Überwachung genutzt. Zudem besteht immer auch die Gefahr, dass Sicherheitslücken für kriminelle Zwecke oder genutzt oder Daten möglicherweise auch komplett vernichtet werden. Big Data bedeutet ‚Big Verantwortung’! Der Unterrichtsfilm ist mitsamt des begleitenden Unterrichtsmaterials bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.