


4677086 / 5564378
Bohne
Aufbau, Verbreitung, Verwendung
Die Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika. Der Aufbau und die Systematisierung der Bohnenpflanze wird in einem eigenen Kapitel gezeigt. Für Schüler gut nachvollziehbar zeigt der Film die Entwicklung einer Bohnenpflanze aus einem Bohnensamen. Gut verständlich wird gezeigt, wie sich der Bohnensamen verändert, wenn man ihn im Wasser quellen lässt. Dass die Bohnenpflanze mit Keimling und Keimwurzel bereits in einem Bohnensamen vorhanden ist, wird anhand von Querschnittaufnahmen faszinierend verdeutlicht. Die Bedeutung der Bohne als Eiweißlieferant für die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung ist der Inhalt des abschließenden Kapitels. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.