

4677099 / 5564391
Bruchrechnen I
Addition und Subtraktion
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Addieren gleichnamiger Brüche 1.1 Zähler und Nenner Wie rechnet man mit »gebrochenen« Zahlen, mit »Brüchen« also? Am einfachsten ist die Addition sogenannter gleichnamiger Brüche. Das sind Brüche, die denselben Nenner haben 1.2 Erste Schritte am Beispiel 1.3 Addieren am Beispiel 1.4 Was bedeutet »gleichnamiger« Bruch? 1.5 Was sind »ungleichnamige« Brüche? 2. Addieren ungleichnamiger Brüche 2.1 Zähler und Nenner 2.2. Erweitern auf den gemeinsamen Nenner 3. Subtrahieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche 3.1 Vergleich mit der Addition Das Subtrahieren von Brüchen funktioniert wie das Addieren, nur dass wir jetzt die Zahlen nicht zusammenzählen, sondern abziehen. 3.2 Subtraktion beliebiger Brüche Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.