

4677090 / 5564382
Buchführung
Grundlagen und Anwendung
Der Film führt in die Grundlagen der Buchführung ein, indem er eine Schreinerei durch ein Geschäftsjahr von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz begleitet. Er zeigt das externe Rechnungswesen mit den gesetzlichen Vorgaben und stellt anschaulich das Prinzip der doppelten Buchführung dar. Die Verbuchung der Geschäftsvorfälle auf den jeweiligen Konten wird gründlich vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. In unterhaltsamen Dialogszenen wird der Unterschied zwischen Brutto und Netto gezeigt. Anhand der Verbuchung von Löhnen auf den jeweiligen Konten werden die Lohnnebenkosten veranschaulicht. Welche Chancen das interne Rechnungswesen für ein Unternehmen birgt, erfährt man in einem eigenen Kapitel, das sich mit Controlling und Kostenrechnungen als Grundlage der Kalkulation befasst. in Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Farbfolie, Testaufgaben, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.