

46500905 / 55500661
Chinesischer Staatskapitalismus
Herausforderung für den Westen
Chinas Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein erstaunliches Wachstum erlebt. Das Land schickt sich mit dem eigenen Wirtschaftssystem, dem Staatskapitalismus, an, seine alte Stellung als stärkste Volkswirtschaft der Erde wieder zu erlangen. In Interviews mit zahlreichen hochrangigen Experten wird der Frage nachgegangen, worin das Geheimnis des chinesischen Wirtschaftsaufschwungs liegt, wo die Stärken des chinesischen Systems und wo die Schwächen liegen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.