
55503054
Das Herz
Lerneinheit Biologie 5
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird das Organ Herz erklärt und das Wissen hierzu anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Das Herz - Einführung - Aufgabe mit Text
- II Das Herz - Aufbau - Aufgabe mit Video
- III Das Herz - Herzgesundheit und Vorsorge - Aufgabe mit Video
- IV Das Herz - Herzfunktion 1 - Aufgabe mit Video
- V Das Herz - Herzfunktion 2 - Aufgabe mit Video
- VI Das Herz - Finde die Wörter
- VII Das Herz - Finde die Bildpaare
- VIII Das Herz - Unterschiedliche Herzarten - Aufgabe mit Text
- IX Das Herz - Größe und Form - Aufgabe mit Video und Text
- X Das Herz - Das zentrale Organ des Körpers - Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.
Robben
Robben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders.
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.