
55502628
Das menschliche Skelett
Lerneinheit Biologie 5
In 12 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zum menschlichen Skelett vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Das menschliche Skelett – Interaktive Aufgaben mit Video
- II Knochenformen – Interaktive Aufgaben
- III Aufbau des Knochens – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Knochenzellen – Interaktive Schaubilder
- V Knochenwachstum – Interaktive Aufgabe
- VI Knochenbildung – Interaktives Schaubild
- VII Desmale und chondrale Ossifikation – Bildkarten
- VIII Knochengeweberemodellierung – Interaktive Aufgabe
- IX Krankheit der Knochen – Wortsuche
- X Osteoporose – Interaktive Aufgaben mit Video
- XI Knochenbrüche – Interaktives Video
- XII Wissenstest – Lernkarten
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.
Mücken
Stechmücken, Schnaken, Gnitzen und 40 Mückenfamilien mehr bevölkern unsere Erde. Während sie uns an einem lauen Sommerabend voraussichtlich nur lästig erscheinen, sind sie seit rund 120 Millionen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.