
55503055
Das Ohr
Lerneinheit Biologie 5
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird das Ohr erklärt und das Wissen hierzu anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Das Ohr - Einführung - Aufgaben mit Text
- II Das Ohr - Hören und verstehen - Aufgabe mit Video
- III Das Ohr - Der Hörvorgang - Aufgabe mit Video
- IV Das Ohr - Schutz der Ohren - Aufgabe mit Video
- V Das Ohr - Verschiedene Ohrenarten und Funktionen - Aufgabe mit Text
- VI Das Ohr - Finde die Wörter im Suchfeld
- VII Das Ohr - Finde die Bildpaare
- VIII Das Ohr - Ohrenpflege - Aufgabe mit Video
- IX Das Ohr - Taubheit und Behandlung - Aufgabe mit Video und Text
- X Das Ohr - Schwingungen und Schallwellen - Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Reis
Reis gehört zu den am meisten als Nahrungsmittel genutzten Pflanzen auf der Welt. Für einen Großteil der Weltbevölkerung bildet Reis die Nahrungsgrundlage.
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.