
55502654
Den Code des Lebens entschlüsseln
Lerneinheit Biologie 8
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zur DNS/DNA vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Gemeinsamkeiten der Lebewesen – Interaktive Aufgabe
- II Definition Genetik – Interaktive Aufgabe
- III Was ist DNA? – Interaktive Aufgabe
- IV Aufbau der DNA – Bildkarten
- V Vom Zellkern zur Doppelhelix – Interaktive Aufgaben
- VI Das Gen – Interaktive Aufgabe
- VII Proteinbiosynthese: Transkription
- VIII Vom Gen zum Protein/Transkription – Interaktive Aufgaben
- IX Vom Gen zum Protein/Translation – Interaktive Aufgaben mit Video
- X Die genetische Code-Sonne – Interaktives Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Reis
Reis gehört zu den am meisten als Nahrungsmittel genutzten Pflanzen auf der Welt. Für einen Großteil der Weltbevölkerung bildet Reis die Nahrungsgrundlage.
Auge
Die meisten der Informationen, die auf uns einströmen und einwirken, nehmen wir über unseren Sehsinn wahr. Was passiert in unseren Augen aber genau während des Sehvorgangs?
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.