


4656522 / 5551286
Der Boden
Lebensraum und Ökosystem
DER BODEN - LEBENSRAUM UND ÖKOSYSTEM „Komm auf den Boden!“ sagt man mitunter, um jemanden wieder in die Realität zurück zu holen. Genauso wie die Luft zum Atmen ist er selbstverständlich und meist unbewusst einfach immer da, der Boden. Dabei ist er ein sehr komplexes, sensibles Gebilde und für den Berufsstand der Landwirte nicht nur die wesentliche Produktivkraft schlechthin, sondern existentiell. Letztlich ist der Boden die zentrale Lebensgrundlage der Pflanzen und direkt oder indirekt für die Tiere sowie uns Menschen. Ausgehend von der Bedeutung des Bodens verdeutlicht der Film die vielfältigen, wechselseitigen Beziehungen mit den anderen Landschaftskomponenten. Bei der filmischen Erkundung werden die mannigfaltigen, bodenbildenden Faktoren und Prozesse, wie beispielsweise Verwitterung und Humusbildung genauso erläutert wie die geografischen Grundbegriffe Bodenprofil, Horizonte, Bodenart und -typ. In den letzten ca. 150 Jahren hat sich in der landwirtschaftlichen Produktion ein grundlegender Wandel vollzogen ohne den eine stabile, qualitativ hochwertige Versorgung der wachsenden Bevölkerung in den Industrienationen nicht möglich gewesen wäre. Die DVD zeigt auch, dass manch unsensible menschliche Eingriffe in das Ökosystem Boden, irreparablen Folgen provoziert hat.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.