


4662992 / 5553326
Der Weißstorch
Pendler zwischen Europa und Afrika
DER WEIßSTORCH - PENDLER ZWISCHEN EUROPA UND AFRIKA Der Weißstorch hat den Menschen seit jeher fasziniert. Als großer, auffälliger Vogel, der sich durch die Wahl seiner Nistplätze der menschlichen Aufmerksamkeit mehr als ein anderer aussetzt, bietet er sich geradezu dafür an, dass seinen Verhaltensweisen Bedeutungen zugeschrieben werden. Der Weißstorch gilt auch heute noch als Glücksbringer. Der Film behandelt die Merkmale der Weißstörche ihr Aussehen und Verhalten sowie die Ordnung der Schreitvögel. Auch die Lebensweise der Weißstörche, die Aufenthaltsorte und ihre Zugrouten werden im Film gezeigt. Im Kapitel Fortpflanzung sehen wir interessante Bilder von schlüpfenden Jungen und deren ersten Flugversuchen. Die DVD enthält erstklassige Bonusmaterialien über die Vogelzugforschung der Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie unter der Leitung von Peter Berthold, die kulturelle Bedeutung und die Mythen, die über den Weißstorch erzählt werden und die Völkerverbindung, die durch die „Europäischen Störchendörfer“ unterstützt wird. Die Bonusmaterialien sind nur in deutscher Sprache auf der DVD hinterlegt und bereichern den Film um ca. 14 min. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.